49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

An der Universitätsklinik für Frauenheilkunde, Abteilung für Gynäkologie, Endokrinologie und Reproduktionsmedizin, Wien wurde von Herbst 2004 bis Herbst 2006 eine klinische prospektive Studie im Sinne einer Anwendungsbeobachtung über Immuntherapie bei 23 Palliativpatientinnen mit großteils gynäkologischen Tumoren durchgeführt. Diese Patientinnen waren austherapiert , was die etablierten Krebsbehandlungsmöglichkeiten betrifft. Eine Tumorvakzinierung ist daher sinnvoll erschienen, zumal für dieses Kollektiv keine kurativ wirksamen Alternativen existiert haben und man den Patientinnen so die…mehr

Produktbeschreibung
An der Universitätsklinik für Frauenheilkunde, Abteilung für Gynäkologie, Endokrinologie und Reproduktionsmedizin, Wien wurde von Herbst 2004 bis Herbst 2006 eine klinische prospektive Studie im Sinne einer Anwendungsbeobachtung über Immuntherapie bei 23 Palliativpatientinnen mit großteils gynäkologischen Tumoren durchgeführt. Diese Patientinnen waren austherapiert , was die etablierten Krebsbehandlungsmöglichkeiten betrifft. Eine Tumorvakzinierung ist daher sinnvoll erschienen, zumal für dieses Kollektiv keine kurativ wirksamen Alternativen existiert haben und man den Patientinnen so die Chance auf eine schonende, nebenwirkungsarme und unter Umständen lebensverlängernde Therapie anbieten hat können. Immuntherapie mit dendritischen Zellen scheint eine viel versprechende Therapie gegen maligne Erkrankungen zu sein und ist Gegenstand mehrerer laufender klinischer Studien.
Autorenporträt
Studium der Humanmedizin in Wien, Dr. med. 2008. Nach einjähriger Turnusarzttätigkeit Beginn Studium der Zahnmedizin in Zürich, B Dent Med 2010. Verheiratet seit 2007, zwei Töchter. Durch seinen leidenschaftlichen Drang, Leid zu lindern, mitentwickelt er neue Therapieformen auf denen die moderne Medizin aufbaut.