Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 4,00 €
  • Broschiertes Buch

Wenn Sie verstehen wollen, wie in uns Menschen Information aus dem körperlichen Bereich mit Information aus dem psychischen und sozialen Bereich interagiert und wie dadurch im Laufe des Lebens qualitative Zustände von mehr oder weniger gesund und krank entstehen, dann sind Sie hier richtig.Sie erfahren, wie Information aus der Eltern- und Großelterngeneration bewusst und unbewusst die Selbstorganisation des eigenen Lebens wesentlich beeinflusst und dadurch auch das Entstehen unseres Krankseins beziehungsweise Krankwerdens entscheidend mitbestimmt. Anhand konkreter Fälle individueller…mehr

Produktbeschreibung
Wenn Sie verstehen wollen, wie in uns Menschen Information aus dem körperlichen Bereich mit Information aus dem psychischen und sozialen Bereich interagiert und wie dadurch im Laufe des Lebens qualitative Zustände von mehr oder weniger gesund und krank entstehen, dann sind Sie hier richtig.Sie erfahren, wie Information aus der Eltern- und Großelterngeneration bewusst und unbewusst die Selbstorganisation des eigenen Lebens wesentlich beeinflusst und dadurch auch das Entstehen unseres Krankseins beziehungsweise Krankwerdens entscheidend mitbestimmt. Anhand konkreter Fälle individueller Lebensgeschichten von Menschen mit unterschiedlichen Erkrankungen können Sie nachvollziehen, wie sich das Krankwerden selbst organisiert und wie sich unter mehrdimensional ausgerichteter und individuell abgestimmter Therapie der Entwicklungsprozess z mehr Gesundsein hin verändern kann.Das Werk vermittelt, wie sich die Vorstellungen von gesund und krank über die Jahrhunderte verändert haben. Es wird eine neue Definition von gesund und krank vorgestellt, die auf den Ergebnissen der Komplexitätsforschung und der Theorie der Selbstorganisation in komplexen Systemen basiert.
Autorenporträt
Univ.-Prof. Dr. Karl Toifl ist Neurologe/Psychiater und Kinderneuropsychiater an der Universitätsklinik für Neuropsychiatrie des Kindes- und Jugendalters, Wien, sowie als Psychotherapeut und Qualitätsmanager im Gesundheitswesen tätig.