Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 9,90 €
  • Gebundenes Buch

Einer der großen Romane des 19. Jahrhunderts
In den »Lebens-Ansichten des Katers Murr« sind zwei Biographien genial miteinander verwoben: die des schriftstellernden Katers und die seines Herrn, des Kapellmeisters Kreisler. Dessen Lebensgeschichte dient als Manuskriptpapier und wird versehentlich und fragmentarisch mit abgedruckt. In spiegelbildlicher Doppelung gestaltet E.T.A. Hoffmann den Memoiren schreibenden, selbstgewiss-
naiven Kater als Satire auf den bildungsbürgerlichen Philister, während die in Zügen autobiographische Künstlerexistenz des Kapellmeisters dazu den Kontrapunkt bildet.
…mehr

Produktbeschreibung
Einer der großen Romane des 19. Jahrhunderts

In den »Lebens-Ansichten des Katers Murr« sind zwei Biographien genial miteinander verwoben: die des schriftstellernden Katers und die seines Herrn, des Kapellmeisters Kreisler. Dessen Lebensgeschichte dient als Manuskriptpapier und wird versehentlich und fragmentarisch mit abgedruckt. In spiegelbildlicher Doppelung gestaltet E.T.A. Hoffmann den Memoiren schreibenden, selbstgewiss-
naiven Kater als Satire auf den bildungsbürgerlichen Philister, während die in Zügen autobiographische Künstlerexistenz des Kapellmeisters dazu den Kontrapunkt bildet.
Autorenporträt
E. T. A. (Ernst Theodor Amadeus) Hoffmann kam am 24. Januar 1776 als Sohn eines Hofgerichtsadvokaten in Königsberg zur Welt. Nach der Scheidung seiner Eltern blieb der Junge bei der Mutter und besuchte die Burgschule in Königsberg. Als er das Jurastudium beendet hatte, heiratete er die Polin Maria Thekla Michaelina Rorer, mit der er später seine Tochter Cäzilia bekam. Der Jurist und Richter war ein künstlerisches Multitalent: Er arbeitete unter anderem als Komponist und Kapellmeister, Zeichner und Literat. Hoffmann starb am 25. Juni 1822 an einer schweren Krankheit in Berlin.
E. T. A. Hoffmann hat mit seinen tiefenpsychologisch geprägten Erzählungen der deutschen Romantik Weltgeltung verschafft.