Siri Hustvedt
Broschiertes Buch
Leben, Denken, Schauen
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wie sehen, erinnern und fühlen wir? Wie interagieren wir mit anderen Menschen? Was heißt es, zu schlafen, zu träumen oder zu sprechen? Was ist das Selbst?
In diesem Buch sind 32 Essays versammelt, die thematisch das gesamte Spektrum von Hustvedts vielfältigen Interessen abdecken: von der Kunsttheorie über die Literatur und Philosophie, die Psychologie und Psychoanalyse bis hin zu den Neurowissenschaften. Und doch tauchen immer wieder ähnliche Fragen auf - die Grundfragen unseres Menschseins.
In diesem Buch sind 32 Essays versammelt, die thematisch das gesamte Spektrum von Hustvedts vielfältigen Interessen abdecken: von der Kunsttheorie über die Literatur und Philosophie, die Psychologie und Psychoanalyse bis hin zu den Neurowissenschaften. Und doch tauchen immer wieder ähnliche Fragen auf - die Grundfragen unseres Menschseins.
Siri Hustvedt wurde 1955 in Northfield, Minnesota, geboren. Sie studierte Literatur an der Columbia University und promovierte mit einer Arbeit über Charles Dickens. Bislang hat sie sieben Romane publiziert. Mit Was ich liebte hatte sie ihren internationalen Durchbruch. Zuletzt erschienen Die gleißende Weltund Damals. Zugleich ist sie eine profilierte Essayistin. Bei Rowohlt liegen von ihr die Essaybände Nicht hier, nicht dort, Leben, Denken, Schauen, Being a Man, Die Illusion der Gewissheit und Eine Frau schaut auf Männer, die auf Frauen schauenvor. Uli Aumüller übersetzt u. a. Siri Hustvedt, Jeffrey Eugenides, Jean Paul Sartre, Albert Camus und Milan Kundera. Für ihre Übersetzungen erhielt sie den Paul-Celan-Preis und den Jane Scatcherd-Preis. Erica Fischer wurde als Tochter von Emigranten in England geboren, die 1948 nach Wien zurückkehrten. Dort studierte sie Sprachen, wurde zu einer der Gründerinnen der österreichischen Frauenbewegung und arbeitete als Journalistin. Heute lebt Erica Fischer als freie Schriftstellerin und Übersetzerin in Berlin. Ihre dokumentarische Erzählung "Aimée & Jaguar" (1994) wurde ein Bestseller, sie ist mitlerweile in zwanzig Sprachen übersetzt. Zuletzt erschienen "Himmelstraße" (2007) und "Mein Erzengel" (2010).
© Beowulf Sheehan
Produktdetails
- rororo Taschenbücher 26977
- Verlag: Rowohlt TB.
- Originaltitel: Living, Thinking, Looking
- Artikelnr. des Verlages: 19087
- 4. Aufl.
- Seitenzahl: 489
- Erscheinungstermin: 24. April 2015
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 125mm x 30mm
- Gewicht: 362g
- ISBN-13: 9783499269776
- ISBN-10: 3499269775
- Artikelnr.: 41776063
Herstellerkennzeichnung
Rowohlt Taschenbuch
Kirchenallee 19
20099 Hamburg
produktsicherheit@rowohlt.de
Als Essayistin ist Siri Hustvedt unvergleichlich. The Sunday Telegraph
Perlentaucher-Notiz zur ZEIT-Rezension
Am stärksten findet Rezensentin Dorion Weickmann Siri Hustvedts Essayband "Leben, Denken, Schauen" in seinen Randbezirken, also dem Leben und Schauen. Da tut die Autorin, was sie am besten kann: sie kommt vom konkreten Lebenshölzchen aufs Theoriestöckchen und geht dabei ebenso einfühlsam wie bildungsstrotzend vor, erklärt Weickmann. Auch die Kunstbetrachtungen haben der Rezensentin gefallen. Nur die Passagen über das Denken sind dann leider schwächer, bedauert Weickmann. Freud erscheint in allzu bekannten Sprachkleidern und Hustvedts eigene Sprachkritik wirkt nicht sehr kritisch, so die Rezensentin.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Für dieses Produkt wurde noch keine Bewertung abgegeben. Wir würden uns sehr freuen, wenn du die erste Bewertung schreibst!
Eine Bewertung schreiben
Eine Bewertung schreiben
Andere Kunden interessierten sich für
