Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 52,95 €
  • Gebundenes Buch

Erfolgreiche Unternehmen verfolgen eine nachhaltige Innovations- und FuE-Strategie und betreiben deren konsequente Umsetzung. Innovationspotenziale richtig zu erkennen, einzuschätzen und zielgenau umzusetzen ist die Stärke, die nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit und hohe Profitabilität ermöglicht. Bei der Gestaltung des Innovations- und Entwicklungsmanagements sind die Randbedingungen vielfältig: kurzfristige Termine, rascher Technologiewandel und limitierte Entwicklungsbudgets bestimmen die Leitlinie. Zur Lösung dieser Aufgaben beschreiben die Autoren die Methodik und notwendigen Benchmarks, um…mehr

Produktbeschreibung
Erfolgreiche Unternehmen verfolgen eine nachhaltige Innovations- und FuE-Strategie und betreiben deren konsequente Umsetzung. Innovationspotenziale richtig zu erkennen, einzuschätzen und zielgenau umzusetzen ist die Stärke, die nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit und hohe Profitabilität ermöglicht. Bei der Gestaltung des Innovations- und Entwicklungsmanagements sind die Randbedingungen vielfältig: kurzfristige Termine, rascher Technologiewandel und limitierte Entwicklungsbudgets bestimmen die Leitlinie. Zur Lösung dieser Aufgaben beschreiben die Autoren die Methodik und notwendigen Benchmarks, um einen optimalen Deckungsgrad zwischen dem individuellen Marktbedarf und dem angebotenen Produktprogramm zu erzielen. Anhand von Fragestellungen im Komplex von Idee - Produkt - Technologie - Markt, von den Kundenanforderungen über die Planung und Gestaltung von Produktarchitekturen bis hinein in die Produktion sollen Entwicklungsprozesse optimiert werden. Beispiele erfolgreicher Umsetzung illustrieren die Methoden. Für einzelne Branchen werden spezifische Lösungen, Methoden und Werkzeuge des dargestellt.
Autorenporträt
Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing. Günther Schuh war Professor für betriebswirtschaftliches Produktionsmanagement an der Universität St. Gallen und Mitglied des Direktoriums am Institut für Technologiemanagement. Seit 2002 ist er Inhaber des Lehrstuhls für Produktionssystematik am Werkzeugmaschinenlabors WZL der RWTH Aachen und des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnologie IPT in Aachen. Er ist ebenfalls Direktor des Forschungsinstituts für Rationalisierung sowie Gründer und Gesellschafter der Schuh & Co. Komplexitätsmanagement GmbH.