59,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts sprichtman von der "digitalen Revolution", welche sichzumeist auf den Umschwung von den analogen Bild- undTonmedien zu ihren digitalen Nachfolgern bezieht.Diesbezüglich befindet sich auch das Fernsehen imanalog-digitalen Switch-Over. Ist dasDigitalfernsehen jedoch noch nicht vollends inDeutschland implementiert, bietet IPTV neue undinnovative Möglichkeiten. Durch eine bidirektionaleSystemarchitektur gestattet das Fernsehen über dasInternetprotokoll eine interaktive und souveräneFernsehnutzung. Der gesamte Themenkomplex - von DVB bis IPTV - wirdvom…mehr

Produktbeschreibung
Seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts sprichtman von der "digitalen Revolution", welche sichzumeist auf den Umschwung von den analogen Bild- undTonmedien zu ihren digitalen Nachfolgern bezieht.Diesbezüglich befindet sich auch das Fernsehen imanalog-digitalen Switch-Over. Ist dasDigitalfernsehen jedoch noch nicht vollends inDeutschland implementiert, bietet IPTV neue undinnovative Möglichkeiten. Durch eine bidirektionaleSystemarchitektur gestattet das Fernsehen über dasInternetprotokoll eine interaktive und souveräneFernsehnutzung. Der gesamte Themenkomplex - von DVB bis IPTV - wirdvom Autor Richard Biller vorab theoretisch undtechnisch beleuchtet, um im Anschluss analytisch mitHilfe einer Umfrage Kenntnisstand, Akzeptanzrespektive Resonanz der Konsumenten auf diepotentiell neuen Technologien und Features zuerforschen. Auf die Einfachheit seines Titelsreduziert, lautet die daraus resultierende Frage indiesem Buch, wie viel Individualität und/oderInteraktivität wünscht derKonsument bei seinem"liebsten" Lean-back-Medium.
Autorenporträt
Biller Richard§Studium der Medienwissenschaft und der Informationswissenschaftan der Universität Regensburg.