Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 20,00 €
  • Gebundenes Buch

Lebendigkeit ist der fundamentalste Wettbewerbsvorteil eines Unternehmen. Denn durch einen hohen Grad an Lebendigkeit entsteht alles andere: Spitzenleistung, Innovationskraft, Veränderungsbereitschaft, Dynamik und Tempo. Mit Lebendigkeit gehen die Freude und Ausgeglichenheit der Mitarbeiter einher. Lebendigkeit bedeutet inspirierte Leistung. Dieses Buch zeigt, wie diese hohe Lebendigkeit im Unternehmen zu erreichen ist - indem man mit den Mustern des Lebens, mit der selbstorganisierenden Dynamik des Lebens und mit der Energie des Lebens arbeitet. Und nicht dagegen. Denn das Leben strebt per se…mehr

Produktbeschreibung
Lebendigkeit ist der fundamentalste Wettbewerbsvorteil eines Unternehmen. Denn durch einen hohen Grad an Lebendigkeit entsteht alles andere: Spitzenleistung, Innovationskraft, Veränderungsbereitschaft, Dynamik und Tempo. Mit Lebendigkeit gehen die Freude und Ausgeglichenheit der Mitarbeiter einher. Lebendigkeit bedeutet inspirierte Leistung.
Dieses Buch zeigt, wie diese hohe Lebendigkeit im Unternehmen zu erreichen ist - indem man mit den Mustern des Lebens, mit der selbstorganisierenden Dynamik des Lebens und mit der Energie des Lebens arbeitet. Und nicht dagegen. Denn das Leben strebt per se nach Entfaltung. Es ist eine dynamische Kraft, die die Entwicklung eines Unternehmens sehr unterstützt, wenn ihr Raum gegeben und wenn sie auf gemeinsame Ziele hin ausgerichtet wird.
Eine anregende Lektüre mit vielen anschaulichen Beispielen und Geschichten.

Dr. Matthias zur Bonsen, Gründer der Beratergruppe all in one spirit, hat in den vergangenen 15 Jahren immer wieder wegweisende Methoden des Change Managements und des Arbeitens mit großen, mittleren und kleinen Gruppen aus den USA in den deutschsprachigen Raum gebracht und in zahlreichen Veränderungs- und Transformationsprozessen eingesetzt.
Autorenporträt
Dr. Matthias zur Bonsen ist seit 1992 selbständiger Unternehmensberater. Seine Schwerpunkte sind die Begleitung großflächiger Veränderungsprozesse und das Arbeiten in großen Gruppen. Er ist einer der Pioniere für Großgruppenarbeit. Für die meisten dieser Methoden, die auch in diesem Buch erwähnt werden, war er der Wegbereiter im deutschsprachigen Raum. Er hat sie in vielen Veränderungs- und Transformationsprozessen eingesetzt. Matthias zur Bonsen ist Autor von mehreren Büchern und drei Dutzend Fachartikeln. Er lebt in Oberursel und lehrt an Hochschulen in Deutschland und der Schweiz.
Rezensionen
"Eine anregende Lektüre mit vielen anschaulichen Beispielen und Geschichten." Newsletter der Führungs-Akademie des Deutschen Olympischen Sportbundes e.V., 35-2011