Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 1,45 €
  • Broschiertes Buch

In diesem Buch finden sich runde und spitze Gedanken von fast 300 europäischen und außereuropäischen Schriftstellern, Essayisten, Dichtern und Philosophen aus verschiedenen Jahrhunderten, vom lateinischen Grammatiker Terentianus Maurus (3. Jahrhundert n. Chr.) bis zum österreichischen Schüttelreimexperten Reitfloh Widersinn. Es sind - im weitesten Sinne - Worte über Worte, über Schimpfworte und Schlagworte, über Sprechen und Schreiben, Schwätzen und Schweigen, Plappern und Plaudern, über Lästerzungen und Zoten, Rede und Nachrede, über Klatsch, Wortklauberei, Wortkunst oder Wortspiele - und…mehr

Produktbeschreibung
In diesem Buch finden sich runde und spitze Gedanken von fast 300 europäischen und außereuropäischen Schriftstellern, Essayisten, Dichtern und Philosophen aus verschiedenen Jahrhunderten, vom lateinischen Grammatiker Terentianus Maurus (3. Jahrhundert n. Chr.) bis zum österreichischen Schüttelreimexperten Reitfloh Widersinn. Es sind - im weitesten Sinne - Worte über Worte, über Schimpfworte und Schlagworte, über Sprechen und Schreiben, Schwätzen und Schweigen, Plappern und Plaudern, über Lästerzungen und Zoten, Rede und Nachrede, über Klatsch, Wortklauberei, Wortkunst oder Wortspiele - und natürlich über deren Verfasser und Leser. Die Stichwörter reichen von A bis Zunge und enthalten literarische und nichtliterarische Zitate und Anti-Zitate, Aphorismen (auch solche über Aphorismen), Gedichte, geflügelte Worte, Gemeinplätze und eine Vielzahl von Sprüchen (auch solche über Widersprüche). Das Buch wird jeden begeistern, der sich beruflich oder aus Neigung mit Sprache und Literatur beschäftigt. Es ist ein Vergnügen, darin zu blättern und zu schmökern.

Zum Autor/Herausgeber: Christoph Gutknecht ist Professor für Linguistik am Seminar für Englische Sprache und Kultur der Universität Hamburg. Zahlreiche wissenschaftliche Veröffentlichungen. Einem breiten Leserkreis ist er durch seine Bücher "Lauter böhmische Dörfer. Wie die Wörter zu ihrer Bedeutung kamen" (41998) und "Lauter spitze Zungen. Geflügelte Worte und ihre Geschichte" (21997) bekannt geworden.
Autorenporträt
Christoph Gutknecht ist Professor für Linguistik des Englischen an der Universität Hamburg. Zahlreiche wissenschaftliche Veröffentlichungen. Einem breiten Publikum ist er durch seine sprachgeschichtlichen Bücher bekannt geworden.