Marktplatzangebote
6 Angebote ab € 3,99 €
  • Broschiertes Buch

Seit 1949 fördert die Auslandsgesellschaft NRW e. V. das Verständnis von Menschen und fremden Kulturen im Geist von Toleranz, Humanität und internationaler Freundschaft. Als einer von zahlreichen Länderkreisen arbeitet deshalb auch der Länderkreis Lateinamerika der Auslandsgesellschaft NRW e. V. für Verständigung und ein friedvolles internationales Miteinander.Der vorliegende Band der Publikationsreihe 'Forum Internationale Politik' widmet sich Lateinamerika, einem Subkontinent, der sich im Aufbruch befindet. In Lateinamerika haben sich in den letzten Jahrzehnten nicht nur überwiegend…mehr

Produktbeschreibung
Seit 1949 fördert die Auslandsgesellschaft NRW e. V. das Verständnis von Menschen und fremden Kulturen im Geist von Toleranz, Humanität und internationaler Freundschaft. Als einer von zahlreichen Länderkreisen arbeitet deshalb auch der Länderkreis Lateinamerika der Auslandsgesellschaft NRW e. V. für Verständigung und ein friedvolles internationales Miteinander.Der vorliegende Band der Publikationsreihe 'Forum Internationale Politik' widmet sich Lateinamerika, einem Subkontinent, der sich im Aufbruch befindet. In Lateinamerika haben sich in den letzten Jahrzehnten nicht nur überwiegend demokratische Strukturen etabliert, sondern es nimmt auch wirtschaftlich eine immer wichtigere Rolle ein. Die soziale Frage bleibt jedoch größtenteils ungeklärt. Dies hat in den letzten Jahren zahlreichen linksorientierten Regierungen zu Wahlsiegen verholfen.Die Autoren aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft - Niels Annen, Peter Birle, Rodrigo Borja Cevallos, Daniel Flemes, Erich G. Fritz, Johannes Hauser, Viktor Klima, Barbara Konner, Klaus-Dieter Lehmann, Rolf Linkohr, Günther Maihold, Lothar Mark, Rolf Mützenich, Detlef Nolte, Erich Stather, Álvaro Rojas-Marín und Dörte Wollrad - analysieren diese Entwicklungen und nehmen deren Konsequenzen für die Beziehungen des Subkontinents zu anderen Weltregionen in den Blick.