Julia Regett
Gebundenes Buch
Lass es raus, Knotenklaus
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Klaus ist ein kurzsichtiger Oktopus mit acht Fangarmen und drei Herzen, die immer wild durcheinander pochen, wenn etwas Neues passiert. Deshalb bleibt er am liebsten in seiner Höhle - bis er eines Morgens einen Knoten in seinem Lieblingsarm entdeckt! Mit pochenden Herzen wagt sich Klaus ins offene Meer, um Hilfe zu suchen ... und findet Gitti Garnele. Die hat zwar keine Lösung, aber genug Mut für beide zusammen. Auf ihrer gemeinsamen Reise durch den Ozean lernt der schüchterne Klaus, so achtsam wie ein Blauwal, so wütend wie ein Einsiedlerkrebs und fast so mutig wie Gitti Garnele zu sein....
Klaus ist ein kurzsichtiger Oktopus mit acht Fangarmen und drei Herzen, die immer wild durcheinander pochen, wenn etwas Neues passiert. Deshalb bleibt er am liebsten in seiner Höhle - bis er eines Morgens einen Knoten in seinem Lieblingsarm entdeckt! Mit pochenden Herzen wagt sich Klaus ins offene Meer, um Hilfe zu suchen ... und findet Gitti Garnele. Die hat zwar keine Lösung, aber genug Mut für beide zusammen. Auf ihrer gemeinsamen Reise durch den Ozean lernt der schüchterne Klaus, so achtsam wie ein Blauwal, so wütend wie ein Einsiedlerkrebs und fast so mutig wie Gitti Garnele zu sein.
Eine berührende Bilderbuchgeschichte, die zeigt, dass nichts unmöglich ist, wenn wir uns unseren Ängsten stellen, uns in Achtsamkeit und Akzeptanz üben und alle Gefühle zu- und rauslassen.
CalmeMara-Bücher tun Gutes:
Mit dem Kauf dieses Buches unterstützt du die Tiere des Begegnungs- und Gnadenhofs Dorf Sentana und die sozialen Projekte vor Ort.
CalmeMara-Bücher schützen die Umwelt:
Dieses Buch wurde klimaneutralisiert, regional und vegan produziert.
Eine berührende Bilderbuchgeschichte, die zeigt, dass nichts unmöglich ist, wenn wir uns unseren Ängsten stellen, uns in Achtsamkeit und Akzeptanz üben und alle Gefühle zu- und rauslassen.
CalmeMara-Bücher tun Gutes:
Mit dem Kauf dieses Buches unterstützt du die Tiere des Begegnungs- und Gnadenhofs Dorf Sentana und die sozialen Projekte vor Ort.
CalmeMara-Bücher schützen die Umwelt:
Dieses Buch wurde klimaneutralisiert, regional und vegan produziert.
Julia Regett lebt im trubeligen Köln. Kreativität macht sie glücklich. Den Pinsel schwingen und die Ideen sprudeln lassen - da fängt es bei Julia an zu kribbeln. Neben dem Illustrieren arbeitet sie gerne im Atelier, düst mit ihrem Rad durch die Gegend und entwirft Postkartenmotive. Ihr erstes Kinderbuch 'Eine kleine große Reise um die Welt' erschien ebenfalls bei CalmeMara.
Produktdetails
- Verlag: CalmeMara Verlag
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 40
- Altersempfehlung: ab 4 Jahren
- Erscheinungstermin: 22. September 2022
- Deutsch
- Abmessung: 319mm x 252mm x 10mm
- Gewicht: 578g
- ISBN-13: 9783948877248
- ISBN-10: 3948877246
- Artikelnr.: 63995203
Herstellerkennzeichnung
CalmeMara Verlag
Hammerschmidtstraße 17
33615 Bielefeld
info@calmemaraverlag.de
Ab ins Meer!
Als ich das Kinderbuch "Lass es raus, Knotenklaus" im Briefkasten hatte, war ich total überrascht vom Format! Das Buch ist wirklich groß, und so kommen die liebevollen Zeichnungen der Unterwasserwelt um den Oktopus Klaus richtig gut zur Geltung.
Klaus ist ein …
Mehr
Ab ins Meer!
Als ich das Kinderbuch "Lass es raus, Knotenklaus" im Briefkasten hatte, war ich total überrascht vom Format! Das Buch ist wirklich groß, und so kommen die liebevollen Zeichnungen der Unterwasserwelt um den Oktopus Klaus richtig gut zur Geltung.
Klaus ist ein ängstlicher, kurzsichtiger Oktopus und er hat ein Problem: er hat einen Knoten in seinem Lieblingsarm! Normalerweise verlässt er seine schützende Höhle nicht, doch jetzt braucht er eindeutig Hilfe. Kann er sich seinen Ängsten stellen und die Höhle verlassen, um irgendwo Hilfe zu bekommen?
Auf seiner Reise durch den Ozean trifft Klaus fünf verschiedene Meeresbewohner, die ganz unterschiedliche Problemlösungsstrategien haben. Von Gitti, der Garnele lernt Klaus, dass alle Gefühle in Ordnung sind. Von Wilma Wal lernt er, dass Problemlösung Zeit und Ruhe braucht. Angela Anglerfisch beleuchtet das Problem ausgiebig von allen Seiten. Doch helfen diese Tipps wirklich, oder muss sich Klaus mit seinem Knoten arrangieren?
Dieses Kinderbuch enthält eine wichtige Botschaft, die in eine zauberhafte Geschichte und farbenvolle Zeichnungen verpackt ist.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Als ich dieses Buch gesehen habe, hat es mich direkt angesprochen. Ich habe eine 2jährige Tochter und hatte direkt Lust es ihr vorzulesen. Klaus sah so niedlich aus auf dem Cover, dass ich gar nicht dran vorbei kam.
Das Buch ist super süß illustriert. Manchmal ist es ein bisschen …
Mehr
Als ich dieses Buch gesehen habe, hat es mich direkt angesprochen. Ich habe eine 2jährige Tochter und hatte direkt Lust es ihr vorzulesen. Klaus sah so niedlich aus auf dem Cover, dass ich gar nicht dran vorbei kam.
Das Buch ist super süß illustriert. Manchmal ist es ein bisschen wie ein Wimmelbuch und man kann immer etwas auf einer Seite verweilen. Es macht richtig Spaß die Bilder anzuschauen.
Der Inhalt ist gut geeignet für ab 2,5 jährige Kinder. Es ist richtig spannend, wie das denn nun mit Klaus so klappt. Bekommt er wohl den Knoten raus? Schließlich ist dieser in seinem Lieblingsarm und ohne diesen Arm wird das nichts mit dem Öffnen der geliebten Algenmarmelade.
Aber wie das manchmal so ist, hat auch das vermeintlich Schlechte etwas Gutes. Klaus entdeckt nämlich seine Umwelt. Nicht nur einen Teil des Ozeans lernt er kennen, er merkt zudem, dass es auch andere Tiere in seinem Umkreis gibt. Eines davon wird zum Freund für immer.
Die Schrift im Buch ist sehr angenehm und lässt sich gut lesen! Die Schriftfarbe variiert je nach Dunkelheit des Meeres und lässt sich gut erkennen.
Fazit:
Die Bilder fanden wir großartig. Auch meine größere Tochter war ganz begeistert. Mir persönlich wurde es gegen Ende etwas zu spirituell, aber letztlich hat mich die Geschichte überzeugt und ich werde sie noch des Öfteren meiner Jüngsten vorlesen. Sie schaut sich auch gerne das Buch selbst an und sucht Gitti.
Mein einziger Kritikpunkt ist die Größe des Buches. Hier hätten es auch ein-zwei Zentimeter weniger sein dürfen – und wenn es dadurch vielleicht auch etwas günstiger wäre... Mir persönlich ist das Buch etwas zu groß und einen Tick zu teuer.
Letztlich aber ein gelungenes Kinderbuch mit liebenswerter Geschichte zum immer wieder vorlesen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ein wunderschön gestaltetes Kinderbuch. Meine Jungs wollen es jeden Abend hören, seit es mit der Post ankam. Klaus, ein Oktopus im Meer, lebt eigentlich ein zurückgezogenes Leben. Doch eines Tages entdeckt er einen Knoten in einem seiner Arme und ist gezwungen sich im Ozean Hilfe zu …
Mehr
Ein wunderschön gestaltetes Kinderbuch. Meine Jungs wollen es jeden Abend hören, seit es mit der Post ankam. Klaus, ein Oktopus im Meer, lebt eigentlich ein zurückgezogenes Leben. Doch eines Tages entdeckt er einen Knoten in einem seiner Arme und ist gezwungen sich im Ozean Hilfe zu suchen. Bei diesem Abenteuer begleiten wir ihn. Wir lernen wie man mutig und selbstbewusst ist, das Freunde wichtig sind und was man zur Entspannung bzw zum Abreagieren machen kann.
Der Autorin ist hier ein wundervoll illustriertes Kinderbuch gelungen, welches ich nur wärmstens weiterempfehlen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit "Lass es raus Knotenklaus" ist Julia Regett ein tolles Kinderbuch gelungen. Und das gleich aus mehreren Perspektiven.
Zum Einen ist das Format super beim Vorlesen und Zeigen. Dazu sind die Bilder schön gestaltet. Es gibt viel zu entdecken. Außerdem sind die kurzen Texte …
Mehr
Mit "Lass es raus Knotenklaus" ist Julia Regett ein tolles Kinderbuch gelungen. Und das gleich aus mehreren Perspektiven.
Zum Einen ist das Format super beim Vorlesen und Zeigen. Dazu sind die Bilder schön gestaltet. Es gibt viel zu entdecken. Außerdem sind die kurzen Texte ansprechend und kurz genug gehalten. Doch am beeindruckendsten finde ich den Tiefgang der Geschichte. Die Idee mit den drei Herzen. Dieses vermeintlich kleine Dilemma mit dem Knoten im Fangarm. Diese Geschichten transportieren genau die richtige Botschaft zu den Kindern. Sich nicht aufzugeben und dass man ruhig verschieden sein kann. Total ermutigend erzählt sie diese Geschichte und die Kids fiebern mit wie sie wohl ausgehen wird. Zu guter Letzt noch der Name. Lange habe ich einem Kinderbuch den Namen Klaus nicht mehr gelesen. Ich finde es sehr originell und witzig und würde es jedem ans Herz legen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Autorin nimmt uns mit auf eine Reise ins Meer. Wir begleiten Knotenklaus dabei, jemanden zu finden, der ihm helfen kann, seinen Knoten im Arm zu lösen. Auf dieser Reise muss Klaus mutig sein und selbstbewusst, herausfinden, wie er sich entspannt und was er macht, wenn er wütend ist. …
Mehr
Die Autorin nimmt uns mit auf eine Reise ins Meer. Wir begleiten Knotenklaus dabei, jemanden zu finden, der ihm helfen kann, seinen Knoten im Arm zu lösen. Auf dieser Reise muss Klaus mutig sein und selbstbewusst, herausfinden, wie er sich entspannt und was er macht, wenn er wütend ist. All das vermittelt dieses Buch den Kindern. Es ist wirklich ein sehr schönes Buch. Die Illustrationen sind sehr gelungen. Und passen hervorragend zum Text.
Meine Enkel sind begeistert und wenn sie zu Besuch sind, heißt es nur „Opa lies den Knotenklaus“. Von mir eine absolute Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Man muss sich trauen!
Der Titel des Buches hat uns neugierig gemacht.
Der kleine Klaus mit dem Knoten in seinem Tentakel hat ein Problem.
Er kann den Knoten nicht alleine entfernen.
Aber er hat Angst seine Höhle zu verlassen. Aber dann traut er sich doch.
Er lernt einige Meeresbewohner …
Mehr
Man muss sich trauen!
Der Titel des Buches hat uns neugierig gemacht.
Der kleine Klaus mit dem Knoten in seinem Tentakel hat ein Problem.
Er kann den Knoten nicht alleine entfernen.
Aber er hat Angst seine Höhle zu verlassen. Aber dann traut er sich doch.
Er lernt einige Meeresbewohner kennen, die ihm leeren das man auch mal mutig sein muss, man auch mal wütend sein darf und seine Gefühle preisgeben darf.
Manchmal können Freunde auch nicht helfen das Problem, in diesem Fall den Knoten öffnen, zu lösen. Sie können aber an deiner Seite sein. Und manchmal ganz unverhofft, löst sich das Problem dann doch von selbst.
Eine wundervolle Geschichte.
Die Zeichnungen sind dunkel gehalten. Verständlich so tief unten im Meer. Uns stört das nicht, es ist mal etwas anderes. Auch ist das Buch ein XL Buch, das nicht in jeden Rucksack passt.
Wir können das Buch nur weiterempfehlen, es sollte in keinem Kindergarten fehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch geht es um einen Oktopus, der eines morgens einen Knoten in seinem Lieblingsarm entdeckt. Jetzt kann er seine Lieblingsmarmelade nicht mehr essen und ist ganz traurig. Doch dann trifft er Gitti. Gitti kann ihm zwar nicht sofort helfen, begleitet ihn aber auf dem Weg zur …
Mehr
In dem Buch geht es um einen Oktopus, der eines morgens einen Knoten in seinem Lieblingsarm entdeckt. Jetzt kann er seine Lieblingsmarmelade nicht mehr essen und ist ganz traurig. Doch dann trifft er Gitti. Gitti kann ihm zwar nicht sofort helfen, begleitet ihn aber auf dem Weg zur Lösungsfindung.
Klaus lernt seine Gefühle zuzulassen, mutig zu sein und noch so einiges mehr.
Die Story des Buches hat mir sehr gut gefallen. Kinder werden darin bestärkt, mutig zu sein und Gefühle zu zeigen. Die Charaktere sind alle unterschiedlich in ihrer Art und auch vom Wesen her. Es gibt also viel Abwechslung.
Das einzige, was mir persönlich nicht ganz so gut gefallen hat, sind die abstrakten Zeichnungen und die sehr dunklen Farben. Aber das ist sicherlich Geschmackssache.
Im Großen und Ganzen hat mir das Buch aber sehr gut gefallen und ich kann es weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt: Der kleine blaue Oktopus Klaus lebt in seiner Tiefseehöhle. Plötzlich verknotet sich einer seiner Arme und er kann diesen Knoten nicht alleine lösen. Leider ist Klaus ziemlich ängstlich und traut sich nicht, nach Hilfe zu fragen. Glücklicherweise begegnet ihm die …
Mehr
Zum Inhalt: Der kleine blaue Oktopus Klaus lebt in seiner Tiefseehöhle. Plötzlich verknotet sich einer seiner Arme und er kann diesen Knoten nicht alleine lösen. Leider ist Klaus ziemlich ängstlich und traut sich nicht, nach Hilfe zu fragen. Glücklicherweise begegnet ihm die Garnele Gitti, die sich seiner annimmt und zusammen erkunden sie das Meer.
Meine Meinung: Das Buch ist wunderschön illustriert und sehr blaulastig und dunkel gehalten, so dass die Atmosphäre der Tiefsee perfekt wiedergegeben wird. Auch Oktopus Klaus ist wahnsinnig sympathisch gezeichnet.
Der Text ist klar geschrieben und eignet sich sehr gut zum Vorlesen.
Die Geschichte hat viel Tiefgang, den man auf den ersten Blick gar nicht erkennt, und der auch für kleine Kinder sicher noch nicht wirklich greifbar ist. Dennoch kommt auch die Botschaft bei den Kleinen schon an: Sich Hilfe zu holen ist vielleicht im ersten Moment eine Überwindung, doch gemeinsam klappt's oft besser.
Fazit: Ich musste meinem Sohn das Buch direkt zwei Mal vorlesen, weil er es so toll fand. Definitiv ein neues Lieblingsbuch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Bilderbuch "Lass es raus, Knotenklaus " von Julia Regett ist bei unseren Kindergartenkindern gut angekommen.
Das Abenteuer mitzuerleben, ob der Oktopus Klaus seinen Arm wieder frei bekommt, hat den Kindern viel Spaß bereitet.
Denn mit einer solchen Einschränkung, wie einem …
Mehr
Das Bilderbuch "Lass es raus, Knotenklaus " von Julia Regett ist bei unseren Kindergartenkindern gut angekommen.
Das Abenteuer mitzuerleben, ob der Oktopus Klaus seinen Arm wieder frei bekommt, hat den Kindern viel Spaß bereitet.
Denn mit einer solchen Einschränkung, wie einem Knoten im Lieblingsarm, würde sich sein Leben von Grund auf verändern.
Doch noch eine kleine Veränderung mit großer Wirkung gab es für Klaus: Er nimmt allen Mut zusammen und begibt sich in den Ozean hinaus, um sich Hilfe zu suchen. Unterwegs trifft er Gitti die Garnele. So ein kleines, aber mutigesTierchen zeigt Klaus in kurzerZeit, was in ihm steckt und wie schneller über sich selbst hinaus wachsen kann. Das Riesenabenteuer, bei dem wir Klaus gerne zur Seite gestanden haben hat uns gut unterhalten...wie gut, dass es Freunde gibt, die mutig genug sind und uns an dieHand/ Händenehmen...
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der schüchterne Oktopus hat ein Problem: in einem seiner acht Arme ist ein Knoten! Ausgerechnet natürlich in seinem Lieblingsarm weshalb er seine Algenmarmelade nicht öffnen kann… Oktopus Klaus nimmt daher all seinen Mut zusammen und traut sich aus seiner Höhle hinaus um …
Mehr
Der schüchterne Oktopus hat ein Problem: in einem seiner acht Arme ist ein Knoten! Ausgerechnet natürlich in seinem Lieblingsarm weshalb er seine Algenmarmelade nicht öffnen kann… Oktopus Klaus nimmt daher all seinen Mut zusammen und traut sich aus seiner Höhle hinaus um nach Hilfe zu suchen. Und dieser wird mehrfach belohnt: Knotenklaus trifft auf Gitti Garnele die ihm fortan mutig zur Seite steht und sich für ihn einsetzt. Gemeinsam treffen sie weitere Meeresbewohner und erfahren deren Problemlösungs-Tricks. Wilma Wal setzt auf Ruhe und Angela Anglerfisch liefert Licht. Auch Egon Einsiedlerkrebs und Pablo Papageifisch haben Strategien. Wird sich der Knoten in Klaus‘ Arm lösen?
Klasse, dass ganz nebenbei wertvolle Sachinformationen übermittelt werden: ein Oktopus hat drei Herzen und Papageienfische haben die „stärksten Zähne in der gesamten Tierwelt“. Ganz toll ist die letzte Doppelseite im Buch: eine großformatige Darstellung des sympathischen Knotenklaus’ samt Gitti und den vielen Algenmarmeladengläsern. Diese ist genauso wie das gesamte Buch ganz toll gestaltet und illustriert - faszinierend wie viele verschiedene Blautöne erkennbar sind.
Ebenfalls überzeugend: die Bücher sind vegan ! Das heißt während des gesamten Produktionsprozesses kommen keine tierischen Produkte/ Hilfsmittel zum Einsatz.
Ein rundum gelungenes Bilderbuch mit sympathischen Protagonisten und mitsamt wertvoller Botschaft.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für