68,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Arbeit stellt moderne Laserdiagnosegeräte für die Laborforschung an Mikroobjekten in Biologie und Medizin vor. Es wurden Veränderungen auf zellulärer Ebene von biologischen Substanzen während der Wechselwirkung mit kohärenter monochromatischer Niedrigenergielaserstrahlung analysiert. Die wichtigsten Typen und Eigenschaften moderner Laserstrahlquellen, die für optoelektronische Diagnosegeräte und medizinische Systeme verwendet werden, werden vorgestellt.Es werden die wichtigsten Arten und Merkmale von Glasfaserstrecken, die in Laser-Labordiagnosegeräten verwendet werden, sowie Methoden für…mehr

Produktbeschreibung
Die Arbeit stellt moderne Laserdiagnosegeräte für die Laborforschung an Mikroobjekten in Biologie und Medizin vor. Es wurden Veränderungen auf zellulärer Ebene von biologischen Substanzen während der Wechselwirkung mit kohärenter monochromatischer Niedrigenergielaserstrahlung analysiert. Die wichtigsten Typen und Eigenschaften moderner Laserstrahlquellen, die für optoelektronische Diagnosegeräte und medizinische Systeme verwendet werden, werden vorgestellt.Es werden die wichtigsten Arten und Merkmale von Glasfaserstrecken, die in Laser-Labordiagnosegeräten verwendet werden, sowie Methoden für messtechnische experimentelle Untersuchungen und Merkmale von Verzerrungen der optischen Strahlung bei der Ausbreitung durch Glasfaserkabel und optische Bündel beschrieben.Analysiert wurden moderne optoelektronische und Laser-Labordiagnosegeräte und -systeme für die zytologische Untersuchung von Biogeweben und Humormilieus sowie der Einsatz von Lasersensoren zur Messung der Parameter externer physikalischer Faktoren.Stichworte: Laserdiagnosegeräte, Laborforschung, Glasfaserkabel, Lasersensoren, optoelektronische Nephelometer.
Autorenporträt
Mykola Bogomolov is the head of the scientific research laboratory of laser medicine at the NTUU "KPI named after Igor Sikorsky" (Kiev, Ukraine), associate professor at the Biomedical Engineering Department.