
Langfristige KMU-Finanzierung in Brasilien
Chancen, Risiken und die Rolle öffentlicher Institutionen
Herausgegeben: Feldsieper, Manfred; Foders, Federico
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
24,95 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) sind f r das Wachstum einer Wirtschaft und die soziale Gleichheit innerhalb jeder Gesellschaft von berragender Bedeutung. Sie sind Innovationstr ger, schaffen Arbeitspl tze und generieren Einkommen. Ungeachtet ihrer gesellschaftlichen und volkswirtschaftlichen Relevanz gilt die KMU-Finanzierung bei Investoren jedoch als risikoreiches Gesch ft. In Schwellenl ndern versch rft sich dieses Problem zus tzlich durch schlecht entwickelte Finanzm rkte. In der Konsequenz verstehen zunehmend ffentliche Institutionen und Entwicklungsbanken die KMU-Finanzierung in Sc...
Kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) sind f r das Wachstum einer Wirtschaft und die soziale Gleichheit innerhalb jeder Gesellschaft von berragender Bedeutung. Sie sind Innovationstr ger, schaffen Arbeitspl tze und generieren Einkommen. Ungeachtet ihrer gesellschaftlichen und volkswirtschaftlichen Relevanz gilt die KMU-Finanzierung bei Investoren jedoch als risikoreiches Gesch ft. In Schwellenl ndern versch rft sich dieses Problem zus tzlich durch schlecht entwickelte Finanzm rkte. In der Konsequenz verstehen zunehmend ffentliche Institutionen und Entwicklungsbanken die KMU-Finanzierung in Schwellenl ndern als Teil ihres Auftrags. Ob die Institutionen der ffentlichen Hand dabei lediglich nach dem Subsidiarit tsprinzip handeln, so dass sie auffangen, was private Akteure nicht zu leisten in der Lage sind, oder ob sie durch ihr Handeln private Anbieter vom Markt verdr ngen, analysiert Christina Keppel am Beispiel des brasilianischen KMU-Sektors und zeigt dabei zugleich weitere Faktoren auf, die das Wachstum kleiner und mittlerer Unternehmen hemmen k nnen.