Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 2,30 €
  • Broschiertes Buch

Georgien hat mir gezeigt, dass wir anders leben können,dass wir anders leben sollten, um wieder das zu werden,was wir waren: Menschen!Georgien hat mir gezeigt, dass wir das können unddass wir verstehen sollten, dass wireine Gemeinschaft sind, wir Menschen,dass wir einander und nur einander haben.Georgien hat mir einmal mehr gezeigt,dass ich mit MEINER Lebzeit lieber selbst anfange,was ich meine, damit anfangen zu müssen,denn sie ist das einzige Besitztum in unserem Sein.»Lange Nächte in Tiflis« - ein Buch über das Reisen.Vor allem aber über das Ankommen.Bei den anderen und bei sich selbst.

Produktbeschreibung
Georgien hat mir gezeigt, dass wir anders leben können,dass wir anders leben sollten, um wieder das zu werden,was wir waren: Menschen!Georgien hat mir gezeigt, dass wir das können unddass wir verstehen sollten, dass wireine Gemeinschaft sind, wir Menschen,dass wir einander und nur einander haben.Georgien hat mir einmal mehr gezeigt,dass ich mit MEINER Lebzeit lieber selbst anfange,was ich meine, damit anfangen zu müssen,denn sie ist das einzige Besitztum in unserem Sein.»Lange Nächte in Tiflis« - ein Buch über das Reisen.Vor allem aber über das Ankommen.Bei den anderen und bei sich selbst.
Autorenporträt
MKruppeGeboren 1978 in Pößneck, wuchs M.Kruppe in der ehemaligen DDR auf und lernte als Schüler recht schnell die Vorzüge des Schreibens kennen. Reden war nicht seine Sache, schon gar nicht reden über sich selbst und so schrieb er bereits als Kind lieber die Dinge auf, die er an- und auszusprechen sich nicht traute. Etwa zwanzigjährig begann er, das Schreiben als Berufung zu erkennen und verfasste zunächst Gedichte, bevor er begann, sein Leben in meist humoresken Kurzgeschichten aufzuschreiben, die nicht selten auch eine gesellschaftskritische Seite innehaben oder sich schlicht mit Reflexionen des eigenen Ichs und dessen Umwelt auseinandersetzen.