54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Für die Völker Mexikos war die Verteidigung ihrer Ländereien von großer Bedeutung, da ihr Lebensunterhalt davon abhing. Mit der Eroberung durch die Spanier (1521) wurden kommunale Ländereien in Privateigentum umgewandelt, wodurch zu Beginn des 17. Jahrhunderts feudale Haziendas entstanden. So entstand die Hazienda von Jalapilla mit einer bescheidenen territorialen Ausdehnung, die bis 1810, mitten in der Unabhängigkeitsrevolution, eine ungefähre Fläche von 1700 Hektar erreichte. Jahrhunderts aufkam und naturgemäß die Privatisierung der Ländereien der zivilen und kirchlichen Körperschaften…mehr

Produktbeschreibung
Für die Völker Mexikos war die Verteidigung ihrer Ländereien von großer Bedeutung, da ihr Lebensunterhalt davon abhing. Mit der Eroberung durch die Spanier (1521) wurden kommunale Ländereien in Privateigentum umgewandelt, wodurch zu Beginn des 17. Jahrhunderts feudale Haziendas entstanden. So entstand die Hazienda von Jalapilla mit einer bescheidenen territorialen Ausdehnung, die bis 1810, mitten in der Unabhängigkeitsrevolution, eine ungefähre Fläche von 1700 Hektar erreichte. Jahrhunderts aufkam und naturgemäß die Privatisierung der Ländereien der zivilen und kirchlichen Körperschaften forderte, konzentrierte sich der Kapitalismus aufgrund seiner Schwäche zunächst auf die Verstaatlichung der kirchlichen Ländereien und verschob die Privatisierung der kommunalen Ländereien während des Porfirismus, so dass die Hazienda von Jalapilla bis 1910 eine Fläche von etwa 5000 Hektar auf Kosten der kommunalen Ländereien von San Andrés Ixtlahuaca erreichte. Erst die Revolution von 1910-1917 ermöglichte es, dass San Andrés Ixtlahuaca im Jahr 1929 1440 Hektar Ejido-Land geschenkt wurden.
Autorenporträt
Der Autor stammt ursprünglich aus San Andrés Ixtlahuaca, Oaxaca, Mexiko. Er studierte Agrarwissenschaften an der Universidad Autónoma Chapingo, wo er 1983 seinen Abschluss machte. Anschließend absolvierte er einen Masterstudiengang in Regenfeldbau an der Universität von Guadalajara, den er 1994 abschloss. Zwischen 2002 und 2010 war er Sekretär und Finanzrat im Stadtrat.