15,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Landschaftsnutzung und Naturschutz, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Landwirtschaft im Alpenraum. Zu Beginn dieser Arbeit geht es um die Begriffsklärung der Berglandwirtschaft. Im Folgenden wird darauf eingegangen, durch welche Faktoren die Berglandwirtschaft im Alpenraum beeinflusst wird. Zudem wird die geschichtliche Entwicklung der Berglandwirtschaft betrachtet, um im Anschluss näher auf die strukturellen Veränderungen der Berglandwirtschaft im…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Landschaftsnutzung und Naturschutz, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Landwirtschaft im Alpenraum. Zu Beginn dieser Arbeit geht es um die Begriffsklärung der Berglandwirtschaft. Im Folgenden wird darauf eingegangen, durch welche Faktoren die Berglandwirtschaft im Alpenraum beeinflusst wird. Zudem wird die geschichtliche Entwicklung der Berglandwirtschaft betrachtet, um im Anschluss näher auf die strukturellen Veränderungen der Berglandwirtschaft im Alpenraum Bezug zu nehmen. Anschließend wird sich mit aktuellen Entwicklungen, sowie Strukturen und Funktionen der Berglandwirtschaft beschäftigt. Zum Schluss geht es um die Frage, wie Berglandwirtschaft nachhaltig gefördert werden kann und wie diese in Zukunft aussehen kann.Generell kann in diesem Skript nicht über die gesamte landwirtschaftliche Vielfalt des Alpenraumes erschöpfend berichtetet werden. Jedoch bietet die Betrachtung ausgewählter Regionen die Möglichkeit einen Überblick über die Veränderung der Berg- und Almlandwirtschaft im Laufe der Zeit und die aktuellen Herausforderungen und deren Bewältigung zu erhalten. Letztendlich sollen auch zukünftige Entwicklungen beleuchtet werden.