55,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Demokratisierungsprozess in den Ländern Osteuropas ist mit der Entwicklung in anderen Ländern nicht zu vergleichen, da die ehemals kommunistischen Länder vor dem sogenannten Dilemma der Gleichzeitigkeit, einer parallelen Transformation des politischen sowie des ökonomischen Systems, standen. Innerhalb der ehemals sozialistisch regierten Länder stellen wiederum die fünf bis zum Jahr 1990 zur DDR gehörenden Bundesländer aufgrund der Wiedervereinigung und dem damit einhergehenden gesellschaftlichen Wandel eine Ausnahme dar. Das vorliegende Werk nimmt eine Analyse von Wahl- und…mehr

Produktbeschreibung
Der Demokratisierungsprozess in den Ländern Osteuropas ist mit der Entwicklung in anderen Ländern nicht zu vergleichen, da die ehemals kommunistischen Länder vor dem sogenannten Dilemma der Gleichzeitigkeit, einer parallelen Transformation des politischen sowie des ökonomischen Systems, standen. Innerhalb der ehemals sozialistisch regierten Länder stellen wiederum die fünf bis zum Jahr 1990 zur DDR gehörenden Bundesländer aufgrund der Wiedervereinigung und dem damit einhergehenden gesellschaftlichen Wandel eine Ausnahme dar. Das vorliegende Werk nimmt eine Analyse von Wahl- und Umfrageergebnissen der Landtagswahlen in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen im Zeitraum von 1990 bis 2009 vor und untersucht die Entwicklung von Parteibindungen ausgewählter sozialer Gruppen in diesem Zeitraum.
Autorenporträt
Thomas Stimmer, Mag.Phil., Studium der Politikwissenschaft an der Universität Wien