Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 13,24 €
  • Gebundenes Buch

Landschaftsplanung ist das Planungsinstrumentarium von Naturschutz und Landschaftspflege. Neben der Landschaftsplanung im engeren Sinne (Landschaftsprogramm, Landschaftsrahmenplan, Landschaftsplan und Grünordnungsplan) werden auch die weiteren Landschaftsplanungsinstrumente des Pflege- und Entwicklungsplans, des Landschaftspflegerischen Begleitplans sowie der FFH- und Umweltverträglichkeitsprüfung behandelt. Die Behandlung der Instrumente erfolgt auf der Basis der Betrachtung der historischen, ethischen, rechtlichen, und naturwissenschaftlichen Grundlagen und der umfassenden Aufgabenstellung,…mehr

Produktbeschreibung
Landschaftsplanung ist das Planungsinstrumentarium von Naturschutz und Landschaftspflege. Neben der Landschaftsplanung im engeren Sinne (Landschaftsprogramm, Landschaftsrahmenplan, Landschaftsplan und Grünordnungsplan) werden auch die weiteren Landschaftsplanungsinstrumente des Pflege- und Entwicklungsplans, des Landschaftspflegerischen Begleitplans sowie der FFH- und Umweltverträglichkeitsprüfung behandelt. Die Behandlung der Instrumente erfolgt auf der Basis der Betrachtung der historischen, ethischen, rechtlichen, und naturwissenschaftlichen Grundlagen und der umfassenden Aufgabenstellung, die sich aus dem Bundesnaturschutzgesetz ableitet. Auch bezüglich der Methoden der Landschaftsplanung werden allgemeingültige Regeln abgeleitet. Neben den eingeführten Instrumenten werden auch aktuelle Aspekte, behandelt, die sich aus spezifischen Anwendungsfragen ergeben. Abgerundet wird das Buch durch eine Auswahl von Fallbeispielen aus der Landschaftsplanungspraxis.

Dass bereits nach kurzer Zeit eine zweite Auflage notwendig geworden ist, zeigt wie sehr dieses Buch insbesondere als Lehrbuch angenommen worden ist. Diese aktualisierte Auflage legt in den weitgehend unmittelbar bundesrechtlich geregelten Instrumenten (Umwelt- und FFH-Verträglichkeitsprüfung) bereits die neuen Fassungen des Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetzes und Bundesnaturschutzgesetzes zugrunde. Solange die Naturschutzgesetze der Länder nicht an das Bundesrahmenrecht angepasst sind, gilt für die übrige Landschaftsplanung das bisherige Recht fort. Um jedoch einen Ausblick auf die absehbare Rechtsentwicklung in den Ländern zu ermöglichen, enthält diese Auflage eine Synopse zwischen dem bisherigen und neuen Bundesnaturschutzgesetz hinsichtlich der maßgeblichen Bestimmungen zur Landschaftsplanung.
Autorenporträt
Professor Dr. Wolfgang Riedel (Direktor des Instituts für Landschaftsplanung und Landschaftsökologie) forscht und lehrt in den Studiengängen "Landeskultur und Umweltschutz" und "Agrarökologie" an der Universität Rostock.
Professor Dipl.-Ing. Horst Lange (Fachgebiet Landschaftsplanung und Landschaftsökologie) forscht und lehrt in den
Studiengängen "Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung" und "Naturschutz" an der Hochschule Anhalt (FH) in Bernburg.
Mailkontakt zum Herausgeber
Rezensionen
"Die Stärken dieses Lehrbuches liegen unzweifelhaft in der konsistenten Abhandlung der Inhalte und der kompetenten sowie nahezu ausnahmslos sehr gut lesbaren Darstellung der Sachverhalte.(...) Insgesamt kann das Werk als ein für Landschaftsplanerische Fragestellungen gutes, praxisbezogenes Einsteigerbuch bezeichnet werden." - Raumforschung und Raumordnung

"(...) Mit dem Werk finden die Studierenden raschen Zugang zur Praxis und zugleich eine Brücke zwischen Fachwissen auf der einen und planerischem und gesetzgeberischen Instrumentarium auf der anderen Seite. Der Band ist durch seine Gliederung und das Layout in Inhalt und Form rasch zu erfassen und so auch als Ausbildungsinstrument sehr nützlich. Zahlreiche, sehr übersichtliche Tabellen, Grafiken sowie Themakarten ergänzen die sehr klar geschriebenen, inhaltsreichen Texte bestens. Alle, die sich mit Landschaftsökologie, Natur-, Landschafts- und Umweltschutz sowie Landschaftsplanung beschäftigen müssen, kommen an diesem ausgezeichneten Lehr- und Handbuch nicht vorbei (...)" - DIE ERDE>/i>

"(..) ein hervorragendes Lehrbuch, das seinen Preis wert ist. (..)" - Landnutzung und Landentwicklung

"(..)Das ambitionierte Vorhaben ist erstaunlich gut verwirklicht worden. Alle wichtigen Aspekte der Landschaftsplanung werden angerissen und teilweise en détail abgehandelt. Eine klare Gliederung und ein gutes Inhaltsverzeichnis erleichern das "Selbststudium", und den meisten Lesern sollte der Einstieg in die Materie somit gelingen.(..) Das Buch schließt eine große Lücke und findet hoffentlich große Verbreitung." - wissenschaft-online.de

"(..) Eine umfangreiche Literatursammlung schließt das Lehrbuch ab, das allen zu empfehlen ist, die mit dem Bereich "Landschaftsplanung" zu tun haben." - Der Vermessungsingenieur

"(..) Herausgekommen ist in der Tat ein Lehrbuch, das einen fundierten und umfassenden Überblick zum breiten Feld der Landschaftsplanung in weiterem Sinne vermittelt (..) im Vordergrund steht die Vermittlung der generellen Inhalte und Abläufe. Diese Kenntnis erschließt sich durch die Lektüre des didaktisch gut geschriebenen und klar gegliederten Buches sehr gut, so dass es sowohl Studierenden mit Interesse an Landschaftsplanung und dem planenden Naturschutz ebenso wie Berufspraktikern und Fachleuten (..) sehr empfohlen werden kann. (..) Alles in allem eine wichtige Neuerscheinung, der eine weite Verbreitung zu wünschen ist! Wer sich vor dem Kauf näher informieren möchte, findet weitere Informationen im Internet (www.Lehrbuch-Landschaftsplanung.de)." - Naturschutz und LandschaftsplanungDas Lehrbuch kann allen empfohlen werden, die sich einen vertieften Einblick in die Materie der Landschaftsplanung verschaffen wollen, sei es im Rahmen der Ausbildung, als Wissenschaftler, Behördenmitarbeiter, Gemeinderat, ehrenamtliche Naturschützer oder Planer." - Natur und Landschaft

"Gleichwohl handelt es sich bei der vorliegenden Veröffentlichung um ein hervorragendes Lehrbuch, das seinen Preis wert ist. Dem Buch ist eine weite Verbreitung zu wünschen." - Landnutzung und Landentwicklung

"Für Studenten und Lehrende der Studiengänge Landespflege, Landschaftsarchitektur und Geografie, aber auch der Fachrichtungen Raumplanung, Landschaftsplanung, Naturschutz und Ökologie anderer Studienrichtungen wird das Lehrbuch zu einem unverzichtbaren Nachschlagewerk werden. Mitarbeiter von Umweltverwaltungen und Landschaftsplanungsbüros sollten ihre "Handbibliothek" unbedingt damit ergänzen." - Im Land Sachsen-Anhalt
…mehr