Marktplatzangebote
5 Angebote ab € 7,80 €
  • Broschiertes Buch

Mit dem 11. Jahrgang des „Landkalenderbuches für die Sächsische Schweiz und das Osterzgebirge“ wird die Reihe der Heimatkalender für unsere Region fortgesetzt. Dieser Jahrgang steht unter dem Jahresthema „Eisenbahngeschichte(n)“. Wer erinnert sich nicht an so manche Begebenheit bei der Fahrt mit „unserer Bimmelbahn“, entdeckt in unserer Landschaft Reste einer lange währenden Bahntradition oder hat sich selbst seine Eisenbahn als Modell in die eigene Wohnung gebaut. Unsere Autoren berichten Ihnen von ihren Erlebnissen und Erfahrungen mit diesem Verkehrsmittel. Sie erfahren etwas über die…mehr

Produktbeschreibung
Mit dem 11. Jahrgang des „Landkalenderbuches für die Sächsische Schweiz und das Osterzgebirge“ wird die Reihe der Heimatkalender für unsere Region fortgesetzt. Dieser Jahrgang steht unter dem Jahresthema „Eisenbahngeschichte(n)“. Wer erinnert sich nicht an so manche Begebenheit bei der Fahrt mit „unserer Bimmelbahn“, entdeckt in unserer Landschaft Reste einer lange währenden Bahntradition oder hat sich selbst seine Eisenbahn als Modell in die eigene Wohnung gebaut. Unsere Autoren berichten Ihnen von ihren Erlebnissen und Erfahrungen mit diesem Verkehrsmittel. Sie erfahren etwas über die Geschichte von Eisenbahnen und Eisenbahnstrecken, lernen Menschen kennen, die mit und an der Bahn ihr Leben verbracht haben und erfahren einiges über die Bedingungen unter denen sie gearbeitet haben. Auch über manch Kurioses wird berichtet, das uns früher und auch heute bei der Bahnfahrt widerfahren ist. Das diesjährige Landkalenderbuch will abwechslungsreich die Eisenbahn und ihre Geschichte in unserer Region vorstellen. Die Autorinnen und Autoren berichten Ihnen unterhaltsam und anschaulich von ihren Erlebnissen rund um dieses Thema zwischen Tharandter Wald, Elbsandstein- und Osterzgebirge und manchmal auch darüber hinaus. Lesen Sie in diesem Jahrgang u.a. etwas über: - die Schienenwege zwischen Sebnitz und Seiffen, - die gleisgebundene Fördertechnik, - Pirnas erstes Eisenbahnrestaurant, - einen Ort, wo 90 Lokomotiven und 250 Wagen fahren, - einen Eisenbahnkrimi, - Zugfahren in der „telefonlosen“ Zeit, - die Eisenbahn, das Flügelrad und zwei Heilige sowie - Otto und den Meridian. Gedichte, Erlebnisberichte, Aquarelle und Fotografien bereichern das Jahrbuch. Das „Landkalenderbuch 2018“ wird ein freundlicher Begleiter durch das Jahr.