79,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Großstädte eignen sich hervorragend zum Arbeiten, zum Knüpfen von Kontakten, zum Studieren, zum Vergnügen und für Geschäfte. Aber das Stadtleben hat auch seine Schattenseiten: Es ist stressig, es findet in einer unästhetischen Umgebung statt, es ist sesshaft und routiniert. Diese Nachteile können durch ein Landhaus überwunden werden. Ein Landhaus bietet die Möglichkeit, durch den Kontakt mit der Natur Stress abzubauen; es bietet die Möglichkeit, durch den Garten eine attraktive Umgebung zu schaffen; es bietet die Möglichkeit, sich über die Bewegung um der Bewegung willen hinaus zu bewegen; es…mehr

Produktbeschreibung
Großstädte eignen sich hervorragend zum Arbeiten, zum Knüpfen von Kontakten, zum Studieren, zum Vergnügen und für Geschäfte. Aber das Stadtleben hat auch seine Schattenseiten: Es ist stressig, es findet in einer unästhetischen Umgebung statt, es ist sesshaft und routiniert. Diese Nachteile können durch ein Landhaus überwunden werden. Ein Landhaus bietet die Möglichkeit, durch den Kontakt mit der Natur Stress abzubauen; es bietet die Möglichkeit, durch den Garten eine attraktive Umgebung zu schaffen; es bietet die Möglichkeit, sich über die Bewegung um der Bewegung willen hinaus zu bewegen; es bietet die Möglichkeit, durch die Gestaltung der Landschaft und des Hauses selbst Kreativität zu entfalten. Doch wie lässt sich diese Theorie in die Tat umsetzen? Wie praktikabel ist ein Landhaus für eine Familie der Mittelschicht in Bogota? Welche Reize und Schwierigkeiten gibt es? Lohnt sich ein Landhaus in der Sabana? Das Buch versucht, diese und andere Fragen zu beantworten.
Autorenporträt
Iouri Gorbanev é jornalista e possui um mestrado em economia. Terminou a sua carreira como professor de economia e negócios na Pontificia Universidad Javeriana em Bogotá. Autor de artigos de investigação e livros sobre economia institucional, teoria dos jogos, administração de empresas. Autor do blogue sobre turismo literário no Youtube.