Nicht lieferbar

Laienspiel / Kommissar Kluftinger Bd.4
Kluftingers neuer Fall. Ausgezeichnet mit dem Corine - Internationaler Buchpreis, Kategorie Weltbild Leserpreis 2008 und dem MIMI (Krimi-Publikumspreis) 2009
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Lodenbacher, der Chef von Kommissar Kluftinger, tobt. Ausgerechnet bei ihnen im schönen Allgäu hat sich ein Unbekannter auf der Flucht vor der österreichischen Polizei erschossen. Verdacht: er plane einen terroristischen Anschlag. Bloß wo? Nun muss Kluftinger nicht nur mit Spezialisten des BKA, sondern auch noch mit den Kollegen aus Österreich zusammenarbeiten. Doch das ist nicht sein Hauptproblem. Er soll mit seiner Frau Erika und dem Ehepaar Langhammer einen Tanzkurs absolvieren. Dabei hat er gar keine Zeit, denn er steckt mitten in den Endproben für die große Freilichtinszenierung vo...
Lodenbacher, der Chef von Kommissar Kluftinger, tobt. Ausgerechnet bei ihnen im schönen Allgäu hat sich ein Unbekannter auf der Flucht vor der österreichischen Polizei erschossen. Verdacht: er plane einen terroristischen Anschlag. Bloß wo? Nun muss Kluftinger nicht nur mit Spezialisten des BKA, sondern auch noch mit den Kollegen aus Österreich zusammenarbeiten. Doch das ist nicht sein Hauptproblem. Er soll mit seiner Frau Erika und dem Ehepaar Langhammer einen Tanzkurs absolvieren. Dabei hat er gar keine Zeit, denn er steckt mitten in den Endproben für die große Freilichtinszenierung von "Wilhelm Tell" ... Kluftingers neuer Fall vom Allgäuer Autorenduo Volker Klüpfel und Michael Kobr.
Klüpfel, Volker
Volker Klüpfel, geboren 1971 in Kempten, aufgewachsen in Altusried, studierte Politologie und Geschichte. Er war Redakteur in der Kultur-/ Journal-Redaktion der Augsburger Allgemeinen und wohnt in Augsburg. Mit seinem Co-Autor Michael Kobr ist er seit der Schulzeit befreundet. Nach ihrem Überraschungserfolg »Milchgeld« erschienen zahlreiche weitere Kluftinger-Krimis, die unter anderem mit dem Bayerischen Kunstförderpreis 2005 in der Sparte Literatur, mit der Corine 2008 und 2008 und 2009 mit der MIMI, dem Krimi-Publikumspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet wurden.
Kobr, Michael
Michael Kobr, geboren 1973 in Kempten, studierte Romanistik und Germanistik, ist Lehrer und wohnt mit seiner Frau und seinen Töchtern im Allgäu. Mit seinem Co-Autor Volker Klüpfel ist er seit der Schulzeit befreundet. Nach ihrem Überraschungserfolg »Milchgeld« erschienen zahlreiche weitere Kluftinger-Krimis, die unter anderem mit dem Bayerischen Kunstförderpreis 2005 in der Sparte
Klüpfel, Volker
Volker Klüpfel, geboren 1971 in Kempten, aufgewachsen in Altusried, studierte Politologie und Geschichte. Er war Redakteur in der Kultur-/ Journal-Redaktion der Augsburger Allgemeinen und wohnt in Augsburg. Mit seinem Co-Autor Michael Kobr ist er seit der Schulzeit befreundet. Nach ihrem Überraschungserfolg »Milchgeld« erschienen zahlreiche weitere Kluftinger-Krimis, die unter anderem mit dem Bayerischen Kunstförderpreis 2005 in der Sparte Literatur, mit der Corine 2008 und 2008 und 2009 mit der MIMI, dem Krimi-Publikumspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet wurden.
Volker Klüpfel, geboren 1971 in Kempten, aufgewachsen in Altusried, studierte Politologie und Geschichte. Er war Redakteur in der Kultur-/ Journal-Redaktion der Augsburger Allgemeinen und wohnt in Augsburg. Mit seinem Co-Autor Michael Kobr ist er seit der Schulzeit befreundet. Nach ihrem Überraschungserfolg »Milchgeld« erschienen zahlreiche weitere Kluftinger-Krimis, die unter anderem mit dem Bayerischen Kunstförderpreis 2005 in der Sparte Literatur, mit der Corine 2008 und 2008 und 2009 mit der MIMI, dem Krimi-Publikumspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet wurden.
Kobr, Michael
Michael Kobr, geboren 1973 in Kempten, studierte Romanistik und Germanistik, ist Lehrer und wohnt mit seiner Frau und seinen Töchtern im Allgäu. Mit seinem Co-Autor Volker Klüpfel ist er seit der Schulzeit befreundet. Nach ihrem Überraschungserfolg »Milchgeld« erschienen zahlreiche weitere Kluftinger-Krimis, die unter anderem mit dem Bayerischen Kunstförderpreis 2005 in der Sparte
Klüpfel, Volker
Volker Klüpfel, geboren 1971 in Kempten, aufgewachsen in Altusried, studierte Politologie und Geschichte. Er war Redakteur in der Kultur-/ Journal-Redaktion der Augsburger Allgemeinen und wohnt in Augsburg. Mit seinem Co-Autor Michael Kobr ist er seit der Schulzeit befreundet. Nach ihrem Überraschungserfolg »Milchgeld« erschienen zahlreiche weitere Kluftinger-Krimis, die unter anderem mit dem Bayerischen Kunstförderpreis 2005 in der Sparte Literatur, mit der Corine 2008 und 2008 und 2009 mit der MIMI, dem Krimi-Publikumspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet wurden.
Produktdetails
- Kommissar Kluftinger 4
- Verlag: Piper
- Seitenzahl: 360
- Erscheinungstermin: 11. März 2008
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 136mm x 32mm
- Gewicht: 510g
- ISBN-13: 9783492050739
- ISBN-10: 3492050735
- Artikelnr.: 23095375
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Klüpfel & Kobr erzählen mit komödiantischem Überschwang, Intelligenz und Vitalität.", Spiegel Online 20151120
Ein weiterer spannender Fall für Kluftinger, den man getrost als den allgäuer Wallander bezeichnen kann. Der sowohl witzige als auch durchdachte Schreibstil und die Heimatnähe katapultieren "Laienspiel" für mich zu den Toperscheinungen des Jahres. Meine Empfehlung …
Mehr
Ein weiterer spannender Fall für Kluftinger, den man getrost als den allgäuer Wallander bezeichnen kann. Der sowohl witzige als auch durchdachte Schreibstil und die Heimatnähe katapultieren "Laienspiel" für mich zu den Toperscheinungen des Jahres. Meine Empfehlung richtet sich natürlich nicht nur an Allgäuer, sondern an alle Leser, die gerne spannende Krimis lesen.
Weniger
Antworten 20 von 29 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 20 von 29 finden diese Rezension hilfreich
Bin etwas enttäuscht vom "Laienspiel". Zwar ist die Geschichte gewohnt witzig geschrieben, aber die Handlung ist sehr konstruiert. Das Buch baut zwar zum Ende Spannung auf, aber trotzdem hat man immer das Gefühl, die Autoren ständen mächtig unter Druck, ein weiteres …
Mehr
Bin etwas enttäuscht vom "Laienspiel". Zwar ist die Geschichte gewohnt witzig geschrieben, aber die Handlung ist sehr konstruiert. Das Buch baut zwar zum Ende Spannung auf, aber trotzdem hat man immer das Gefühl, die Autoren ständen mächtig unter Druck, ein weiteres Buch zu schreiben. Für mich ist es der schwächste aller 4 Kluftis. Schade.
Dafür kommt man bei der Vornamenssuche etwas weiter. Zwar verraten die Autoren Kluftis Vornamen immer noch nicht, wenn man aber genau aufpasst, errät man seinen zweiten Vornamen.
Weniger
Antworten 5 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 7 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Buch geht es um einen Kommissar namens Kluftinger.
Hier geht es um viel mehr wie um ein Menschenleben.
Alles begann als Kluftinger von einem Österreichischen Studenten der sich das Gehirn rausschoss. Als Kluftinger ermittelt finden er und seine Kollegen auf dem Laptop des …
Mehr
In diesem Buch geht es um einen Kommissar namens Kluftinger.
Hier geht es um viel mehr wie um ein Menschenleben.
Alles begann als Kluftinger von einem Österreichischen Studenten der sich das Gehirn rausschoss. Als Kluftinger ermittelt finden er und seine Kollegen auf dem Laptop des Österreichers einen Countdown für einen Bombenanschlag.
Als das Sonderkomite das Mitbekommt sind sie sofort zur Stelle und unterstützen Kluftinger.
Nun muss Kluftinger nicht nur einen schweren Fall lösen sondern muss auch noch bei einem Freilichttheater mitspielen.<br />Mir hat das Buch sehr gefallen weil es sehr spannend und auch weil es witzig Geschrieben ist.
Ich würde es an alle Leute weiterempfehlen die gerne spannende und witzige Geschichten lesen
Weniger
Antworten 5 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Warum dieses Buch einen Preis erhielt, ist mir schleierhaft. Stil und Aufbau wirken amateurhaft. Klischeehafte Böse und ein trotteliger Kommisar sind nicht in der Lage, eine schlüssige Handlung aufzubauen. Eine einzige Enttäuschung!
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Sicherlich hätte niemand gedacht das es eines tages so weit kommen würde, aber trotzden der allgäuer Kommissar Kluftinger, aus der bisher immer so unschuldig wirkenden Provinz musste sich in diesen letzten 12 Tagen, 2 Stunden, 14 Minuten und 38 Sekunden mit fast nur diesem einen …
Mehr
Sicherlich hätte niemand gedacht das es eines tages so weit kommen würde, aber trotzden der allgäuer Kommissar Kluftinger, aus der bisher immer so unschuldig wirkenden Provinz musste sich in diesen letzten 12 Tagen, 2 Stunden, 14 Minuten und 38 Sekunden mit fast nur diesem einen erschreckenden und bedrohlichen Thema ausseinandersetzen: moderner Terrorisnmus! Obgleich der neu gegründeten Task Force unter der Leitung, des International anerkannten Terror-Experten, Faruk Yildrims Unterstützung auf ganzer Bundesebene zugesichert wird muss Der Komissar seine gesammte Kraft und Zeit aufbringen um gemeinsam mit Kollegen dreier Länder, diese extreme Bedrohung abzuwenden. Wie er dann auch noch den furchtbaren Tanzkurs mit den Langhammers überstehen und für die Freilicht-Inszenierung "Wilhelm Tell" Proben soll weis er ebenfalls noch nicht, aber zum Glück nahm er an Beidem Teil, sons hätte alles ein fuchtbares Ende genommen...<br />Mit viel Detailreichtum und Humor wird in dem Buch "Laienspiel" der Autoren Michael Kobr und Volker Klüpfel ein weiterer Fall des Kommissar Kluftinger beschrieben, diesesmal mit einem leider sehr zeitgemäßem Verbrechen. Mich persöhnlich reitzt dieser Kriminalroman wegen seinem Schreibstil und nicht zuletzt desswegen, weil ich wenn ich an, beinahe leider schon alltägliche, Schlagzeilen denke so oft an ihn und das Wissen welches dieses Buch mir vermittelte errinnert werde.
Weniger
Antworten 3 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Klufti ist zwar originell, doch langsam meine ich, daß Kriminalkommissare nicht immer komische Ulknudeln sein sollten. Die Autoren schreiben zwar witzig, aber das ganze ist nicht richtig intelligent, der Plot zwar aktuell aber sie sind in Schuhe gestiegen, die ihnen zu groß waren. Nicht …
Mehr
Klufti ist zwar originell, doch langsam meine ich, daß Kriminalkommissare nicht immer komische Ulknudeln sein sollten. Die Autoren schreiben zwar witzig, aber das ganze ist nicht richtig intelligent, der Plot zwar aktuell aber sie sind in Schuhe gestiegen, die ihnen zu groß waren. Nicht lesenswert.
Bernd Langhammer
Weniger
Antworten 2 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Offensichtlich mögen viele Leser diesen trivialen Stoff. Eine Steigerung wäre sicherlich noch sinnvoll, liebe Autoren. Der Klufti könnte sich beim Nasenbohren den Finger brechen.
Mustafa Güloglu
Antworten 3 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Kenne viele Kommissare in Krimis. Doch Kauzigkeit und Trolleligkeit - wie in diesem Buch Kluft dargestellt wird - geht wohl nicht mehr. Wer nicht unbedingt einen Kässpätzle essenden Tanzbär erleben will, sollte nach intelligenteren Büchern greifen. Absolut nicht lesenwert. …
Mehr
Kenne viele Kommissare in Krimis. Doch Kauzigkeit und Trolleligkeit - wie in diesem Buch Kluft dargestellt wird - geht wohl nicht mehr. Wer nicht unbedingt einen Kässpätzle essenden Tanzbär erleben will, sollte nach intelligenteren Büchern greifen. Absolut nicht lesenwert. Papierverschwendung!
Jonathan Hescott
Weniger
Antworten 2 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für