• Broschiertes Buch

1 Kundenbewertung

Lager- und Materialflussplanungen stellen sehr komplexe Planungsvorhaben dar, welche eine systematische Vorgehensweise erfordern. Im Rahmen dieser Arbeit wurde eine standardisierte Vorgehensweise zur Erstellung von Lastenheften für die Lagerplanung entwickelt, die unabhängig von der Größe des zu planenden Lagers die Analyse der Ist-Situation, Ermittlung der Verbesserungspotenziale sowie die Grobplanung des Lagers einschließlich der Alternativenbewertung und -auswahl beinhaltet. Das Buch beschreibt das Vorgehen bei der Lager- und Materialflussplanung ausgehend von der Ist-Analyse aller für die…mehr

Produktbeschreibung
Lager- und Materialflussplanungen stellen sehr
komplexe Planungsvorhaben dar, welche eine
systematische Vorgehensweise erfordern. Im Rahmen
dieser Arbeit wurde eine standardisierte
Vorgehensweise zur Erstellung von Lastenheften für
die Lagerplanung entwickelt, die unabhängig von der
Größe des zu planenden Lagers die Analyse der
Ist-Situation, Ermittlung der Verbesserungspotenziale
sowie die Grobplanung des Lagers einschließlich der
Alternativenbewertung und -auswahl beinhaltet. Das
Buch beschreibt das Vorgehen bei der Lager- und
Materialflussplanung ausgehend von der Ist-Analyse
aller für die Planung relevanten Daten und
Informationen sowie deren Darstellung und Auswertung
bis zu Konzeption der Reorganisation des Lagers
einschließlich der Alternativenauswahl und
-beurteilung und bietet eine standardisierte
Vorgehensweise zur Erstellung von Lastenheften für
die Lagerplanung in Form eines Fragebogens an,
welches als Hilfswerkzeug für Lagerplanung und
Lageroptimierung dienen soll.
Autorenporträt
Veronika Harder, 1977 geboren, studierte Technische
Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Logistik an der
Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg. In ihrer
Diplomarbeit befasste sie sich mit dem Thema Lageroptimierung und
Lagerplanung und wirkte bei Bestandsoptimierungsprojekten mit.