19,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema "Länderrisikoprämien auf den Kapitalisierungszinssatz in der Unternehmensbewertung". Es werden die Forschungsfragen beantwortet, wie die Länderrisikoprämie ermittelt werden kann, ob und in welchem Rahmen sie den Kapitalisierungszinssatz beeinflusst und inwiefern das den Wert eines Unternehmens steigert oder senkt. Um diese Fragen beantworten zu können, wurde zunächst erklärt, wieso Unternehmen überhaupt bewertet werden und…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema "Länderrisikoprämien auf den Kapitalisierungszinssatz in der Unternehmensbewertung". Es werden die Forschungsfragen beantwortet, wie die Länderrisikoprämie ermittelt werden kann, ob und in welchem Rahmen sie den Kapitalisierungszinssatz beeinflusst und inwiefern das den Wert eines Unternehmens steigert oder senkt. Um diese Fragen beantworten zu können, wurde zunächst erklärt, wieso Unternehmen überhaupt bewertet werden und welche Rolle der Kapitalisierungszinssatz dabei spielt. Dann wurde die Länderrisikoprämie als Teil des Kapitalisierungszinssatzes erläutert und dargelegt, wie diese ermittelt werden kann. Nach der theoretischen Aufarbeitung wurde der Einfluss der Länderrisikoprämie anhand einer Beispielrechnung untersucht. Das Ergebnis der Beispielrechnung zeigte deutlich, dass bereits eine geringe Länderrisikoprämie den Kapitalisierungszinssatz signifikant verändern kann, woraus ebenfalls ein großer Einfluss auf das Resultat der Unternehmensbewertung schlussgefolgert werden konnte.