10,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Jeder hat Mitleid mit der hübschen Witwe des ermordeten Reeder-Sohns York Cragg. Aber der Tod ihres Mannes ist nicht das einzige Unglück, welches die junge Frau trifft: Bei der Untersuchung des Mordes stellt sich heraus, dass York schon in den wenigen Monaten seiner Ehe eine Geliebte hatte. Und Sir Jason Cragg, der den Mörder seines Sohns sucht, findet ebenfalls ein jähes Ende... Der Roman LADY BIS ZUM LETZTEN der britischen Schriftstellerin Joan M. Fleming (_ 27. März 1908; 15. November 1980) erschien erstmals im Jahr 1977; eine deutsche Erstveröffentlichung folgte im gleichen Jahr.Der…mehr

Produktbeschreibung
Jeder hat Mitleid mit der hübschen Witwe des ermordeten Reeder-Sohns York Cragg. Aber der Tod ihres Mannes ist nicht das einzige Unglück, welches die junge Frau trifft: Bei der Untersuchung des Mordes stellt sich heraus, dass York schon in den wenigen Monaten seiner Ehe eine Geliebte hatte. Und Sir Jason Cragg, der den Mörder seines Sohns sucht, findet ebenfalls ein jähes Ende... Der Roman LADY BIS ZUM LETZTEN der britischen Schriftstellerin Joan M. Fleming (_ 27. März 1908; 15. November 1980) erschien erstmals im Jahr 1977; eine deutsche Erstveröffentlichung folgte im gleichen Jahr.Der Apex-Verlag veröffentlicht eine durchgesehene Neuausgabe dieses Klassikers der Kriminal-Literatur in seiner Reihe APEX CRIME.
Autorenporträt
Joan M. Fleming (_ 27. März 1908; 15. November 1980) war eine mehrfach preisgekrönte britische Kriminal-Schriftstellerin.Christian Dörge ist ein deutscher Schriftsteller, Dramatiker, Musiker, Theater-Schauspieler und -Regisseur. Erste Veröffentlichungen 1988 und 1989: Phenomena (Roman), Opera (Texte). Von 1989 bis 1993 Leiter der Theatergruppe Orphée-Dramatiques und Inszenierung eigener Werke, u.a. Eine Selbstspiegelung des Poeten (1990), Das Testament des Orpheus (1990), Das Gefängnis (1992) und Hamlet-Monologe (2014).Diverse Veröffentlichungen in Anthologien und Literatur-Periodika. Veröffentlichung der Textsammlungen Automatik (1991) sowie Gift und Lichter von Paris (beide 1993).Seit 1992 erfolgreich als Komponist und Sänger seiner Projekte Syria und Borgia Disco sowie als Spoken Words-Artist im Rahmen zahlreicher Literatur-Vertonungen;