44,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Lachen, welches sowohl ein physischer wie emotionaler Bewusstseinsprozess ist. Die erste Fragestellung dieser Abhandlung heftet sich an die Bedingungen, die Lachen auslösen, die konkret in den Strukturen der Produkte nachgewiesen werden können, die Lachen auslösen. Die andere Fragestellung behandelt das Phänomen des Lachens selbst, das aber nur in Analogie und vermittels der Wirkung der Produkte ermittelt werden kann, denn einerseits wird im und mit dem Lachen die logische Erkenntnis unseres reflexiven Weltverständnisses betrogen und unterminiert,…mehr

Produktbeschreibung
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Lachen, welches sowohl ein physischer wie emotionaler Bewusstseinsprozess ist. Die erste Fragestellung dieser Abhandlung heftet sich an die Bedingungen, die Lachen auslösen, die konkret in den Strukturen der Produkte nachgewiesen werden können, die Lachen auslösen. Die andere Fragestellung behandelt das Phänomen des Lachens selbst, das aber nur in Analogie und vermittels der Wirkung der Produkte ermittelt werden kann, denn einerseits wird im und mit dem Lachen die logische Erkenntnis unseres reflexiven Weltverständnisses betrogen und unterminiert, doch andererseits begreifen wir emotional das Paradox der Wirklichkeit.
Lachen gehört in den Bereich der Unterhaltung. Lachen kann aber auch effektiv in der pädagogischen Ausbildung eingesetzt und genutzt werden.
Autorenporträt
Dr. phil. Heide Marie Herstad, geboren 1943, machte 1973 den Magistra Artium in Theaterwissenschaft und Germanistik an der Freien Universität Berlin. Sie legte 1992 das Staatsexamen in Deutsch und Französisch als Fremdsprache an der Pädagogischen Hochschule in Trondheim in Norwegen ab. Danach arbeitete sie mehrere Jahre lang als Deutsch- und Französischlehrerin an Gymnasien in Norwegen. 2001 promovierte sie an der Pädagogischen Fakultät der Universität Jyväskylä in Finnland in Dramapädagogik. Sie war verantwortlich für den Dramaunterricht an verschiedenen Universitäten in Norwegen. 2005 machte sie den nordischen Mastergrad in Tanz an den Universitäten in Trondheim in Norwegen, Kopenhagen in Dänemark und Stockholm in Schweden.