Marktplatzangebote
12 Angebote ab € 0,40 €
  • Broschiertes Buch

1 Kundenbewertung

Der junge Chemiker Kyle arbeitet seit kurzem für den Pharmakonzern Yttria. Die extremen Sicherheitsmaßnahmen seiner Firma irritieren ihn, aber noch misstrauischer wird er, als er eines Tages eine E-Mail erhält, in der von tödlichen medizinischen Versuchen des Yttria-Konzerns die Rede ist. Zusammen mit der jungen Ärztin Helen recherchiert er weiter und stößt auf ein geheimes Forschungsprojekt von ungeahnter Tragweite: Im abgeschotteten Labor 47 entwickelt der Konzern ein genetisches Produkt, das längst kein Heilmittel mehr ist. Kyle und Helen bekommen bald am eigenen Leib zu spüren, wie brisant dieser Fall ist ...…mehr

Produktbeschreibung
Der junge Chemiker Kyle arbeitet seit kurzem für den Pharmakonzern Yttria. Die extremen Sicherheitsmaßnahmen seiner Firma irritieren ihn, aber noch misstrauischer wird er, als er eines Tages eine E-Mail erhält, in der von tödlichen medizinischen Versuchen des Yttria-Konzerns die Rede ist. Zusammen mit der jungen Ärztin Helen recherchiert er weiter und stößt auf ein geheimes Forschungsprojekt von ungeahnter Tragweite: Im abgeschotteten Labor 47 entwickelt der Konzern ein genetisches Produkt, das längst kein Heilmittel mehr ist. Kyle und Helen bekommen bald am eigenen Leib zu spüren, wie brisant dieser Fall ist ...
Autorenporträt
Malcolm Rose, 1953 in Coventry geboren, schreibt vor allem packende Jugendthriller mit wissenschaftlichem Hintergrund. Er arbeitete bis 1996 als Professor für Chemie und beschäftigte sich mit analytischer Chemie, besonders auf dem Gebiet Gesundheit, bevor er sich ganz dem Schreiben widmete. Malcolm Rose lebt in Shaffield, ist verheiratet und hat einen Sohn.
Rezensionen
"Das menschliche Genom wird voraussichtlich im Jahr 2005 vollständig entschlüsselt sein. Es wird erwartet, dass die daraus gewonnenen Erkenntnisse völlig neue Behandlungsmethoden für eine Vielzahl von Krankheiten ermöglichen. Ebenso wenig ist jedoch auszuschließen, dass sie dazu benutzt werden, neuartige Waffen zu entwickeln, die sich gezielt gegen spezifische ethnische Gruppen oder Rassen richten".
Britischer Beitrag zum Hintergrundpapier der Vereinten Nationen über neue wissenschaftliche und technologische Entwicklungen im Zusammenhang mit der Biowaffen-Konvention, 1996.