Produktdetails
  • Verlag: Piper Verlag GmbH
  • ISBN-13: 9783492021678
  • ISBN-10: 3492021670
  • Artikelnr.: 24162969
Rezensionen

Süddeutsche Zeitung - Rezension
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 07.12.2010

Versuchstiere
der Geschichte
„La Storia“, der Titel von Elsa Morantes berühmtestem Roman (1976) ist doppeldeutig. Meint das Erzählen von Geschichten wie die Geschichte der Menschheit selbst. Der Leser wird mitgenommen in die Jahre von 1941 bis 1947, in die Armenviertel Roms, zu Ida und ihren Söhnen Nino und Useppe. Dem Buch vorangestellt ist ein Satz eines Hiroshima-Überlebenden: „Es gibt kein Wort des Trostes in irgendeiner menschlichen Sprache für Versuchstiere, die nicht wissen, warum sie sterben müssen.“ Ida, Tochter eines Katholiken und einer Jüdin, kämpft ums Überleben. Als Kind litt sie unter Anfällen. Useppe, gewaltsam gezeugt von einem deutschen Soldaten, wird an Epilepsie sterben. Zwei Unschuldige, Reine. „La Storia“ ist auch berückendes Märchen; Useppe versteht die Sprache der Tiere. Ida wird schließlich zum Pflegefall. Morantes Schicksal scheint hier vorweggenommen zu sein. Florian Welle
Elsa Morante:
La Storia. A. d. Ital. von Hanneliese Hinterberger. Piper Verlag, München 2010.
715 Seiten,
12,95 Euro.
SZdigital: Alle Rechte vorbehalten - Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung exklusiv über www.sz-content.de