Marktplatzangebote
5 Angebote ab € 8,15 €
  • Gebundenes Buch

Dieses moderne Lehrbuch gibt einen Überblick über das Gesamtgebiet der Zoologie und ist speziell auf die Bedürfnisse der Studierenden der Biologie und verwandter Fächer abgestimmt. Die Autoren haben den gesamten Text des seit 1972 bestens eingeführten Werkes inhaltlich und formal gründlich überarbeitet und zahlreiche neue Abbildungen aufgenommen. Der Stoff des Buches gliedert sich jetzt in 18 überschaubare und Kapitel der "Allgemeinen Zoologie" (ca. 400 Seiten) und einen Überblick über das Tierreich, die "Systematische Zoologie" (ca. 180 Seiten). Es schließen sich ein Register mit etwa 5000…mehr

Produktbeschreibung
Dieses moderne Lehrbuch gibt einen Überblick über das Gesamtgebiet der Zoologie und ist speziell auf die Bedürfnisse der Studierenden der Biologie und verwandter Fächer abgestimmt. Die Autoren haben den gesamten Text des seit 1972 bestens eingeführten Werkes inhaltlich und formal gründlich überarbeitet und zahlreiche neue Abbildungen aufgenommen.
Der Stoff des Buches gliedert sich jetzt in 18 überschaubare und Kapitel der "Allgemeinen Zoologie" (ca. 400 Seiten) und einen Überblick über das Tierreich, die "Systematische Zoologie" (ca. 180 Seiten). Es schließen sich ein Register mit etwa 5000 Schlagworten und Literaturempfehlungen an. Viele Abbildungen wurden umgestaltet und deren Gesamtzahl um 25 erhöht. Zum ersten Mal erscheinen auch Fotos, manche davon unkonventionell, aber einprägsam.
Die Neuauflage des "Kurzen Lehrbuchs der Zoologie" behandelt alle Facetten der Zoologie. Die lange Liste der Fachkollegen, die das Manuskript durchgesehen haben, zeigt zudem, dass die Neuerungen auf einer Grundlage basieren, über die in unserem Sprachraum weitgehend Konsens herrscht. In den Kapiteln Zelle, Nervensysteme, Hormone, Abwehr/Immunsystem und Entwicklung sind die Neuerungen besonders augenfällig, da in diesen Gebieten besonders viele Wissenschaftler mit molekularbiologischen Techniken intensiv forschen.
Autorenporträt
Prof. Dr. Volker Storch, geboren 1943 in Neumüster/H., Studium der Biologie und Chemie in Kiel. 1979 ordentlicher Professor Zoologie/Biologie der Universität Heidelberg. Gastdozenturen auf den Philippinen. Zahlreiche Veröffentlichungen zu den Themen Vergleichende Ultrastrukturforschung, Integument, Receptoren etc.
Rezensionen
"Bewährtes, von Studenten hochgeschätztes Hochschullehrbuch. Fasst den Wissensstand sowohl der allgemeinen als auch der systematischen Zoologie kurz, prägnant und übersichtlich zusammen. (...)" - ekz-Informationsdient

"Das Buch hält, was sein Name verspricht (..) Ein gutes, präzises Lehrbuch, das sich auch als Nachschlagewerk hervorragend eignet." - Reptilia
Bewährtes, von Studenten hochgeschätztes Hochschullehrbuch. Fasst den Wissensstand sowohl der allgemeinen als auch der systematischen Zoologie kurz, prägnant und übersichtlich zusammen. (...) ekz-Informationsdient
Das Buch hält, was sein Name verspricht (..) Ein gutes, präzises Lehrbuch, das sich auch als Nachschlagewerk hervorragend eignet. Reptilia