Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 18,50 €
  • Buch

Viele der mit dem Alter zunehmend auftretenden Leiden und Krankheiten werden medikamentös behandelt. Nach einem Bericht des Deutschen Ärzteblattes erhalten mehr als die Hälfte der über 60jährigen Menschen in Deutschland eine langdauernde, regelmäßige Behandlung mit Medikamenten. 16% aller Krankenhaus-aufenthalte alter Menschen sind direkt auf sog. Arzneimittel-nebenwirkungen zurückzuführen. In den USA sollen jährlich sogar 60.000 bis 100.000 Todesfälle durch solche "Nebenwirkungen" verursacht werden. Sicherlich können einige dieser Fälle früher erkannt werden, wenn die in der Altenpflege…mehr

Produktbeschreibung
Viele der mit dem Alter zunehmend auftretenden Leiden und Krankheiten werden medikamentös behandelt. Nach einem Bericht des Deutschen Ärzteblattes erhalten mehr als die Hälfte der über 60jährigen Menschen in Deutschland eine langdauernde, regelmäßige Behandlung mit Medikamenten. 16% aller Krankenhaus-aufenthalte alter Menschen sind direkt auf sog. Arzneimittel-nebenwirkungen zurückzuführen. In den USA sollen jährlich sogar 60.000 bis 100.000 Todesfälle durch solche "Nebenwirkungen" verursacht werden. Sicherlich können einige dieser Fälle früher erkannt werden, wenn die in der Altenpflege tätigen Menschen ein umfassenderes, fundierteres Wissen über Arzneimittel, ihre Wirkungsweise und ihre Nebenwirkungen hätten.

Das betont kurz gehaltene und verständlich geschriebene Kompendium der Arzneikunde sucht diese Zusammenhänge deutlich zu machen. Anders als in den meisten Pharmakologie-Lehrbüchern stehen bei der Besprechung der einzelnen Substanzen nicht die biochemischen Zusammenhänge im Vordergrund. Da es vor allem das nötige Wissen vermitteln soll, um mit Medikamenten verantwortungsvoll umgehen zu können, werden zuerst Wirkungsweise, Anwendungsgebiete und Nebenwirkungen der in der Geriatrie am häufigsten angewandten Arzneimittel (incl. der sog. Naturheilmittel) theoretisch erläutert. Anhand typischer Fallbeispiele wird dann der Bezug zur Praxis hergestellt.

Rezension Eine verständliche, gut lesbare Kurzeinführung in die Pharmakologie bietet das "Kurze Kompendium der Arzneikunde", das primär für die Altenpflegeausbildung und andere Gesundheitsberufe gedacht ist. Der Arzt kann dennoch im Hinblick auf seine älteren Patienten davon profitieren. Denn die pharmakologischen Besonderheiten, die bei geriatrischen Patienten beachtet werden müssen, die Multimedikation und die Wechselwirkungen verschiedenster Arzneien werden klar und übersichtlich dargestellt. Auch die kurzen Falldarstellungen machen vieles plausibler. Die Gliederung nach Substanzgruppen oder Einsatzarten macht auch das schnelle Nachschlagen leicht - verantwortungsvoller Umgang mit Medikamenten, wie der Untertitel fordert, ist so gut einzuhalten.Der Hausarzt, München