9,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Wir leben in einer Zeit des Wandels. Die Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise von 2008, der Übergang zur innovationsorientierten Industrie- und Dienstleistungsgesellschaft, der demografische Wandel, aber auch die eingeleitete Energiewende stellen Niedersachsen vor enorme Herausforderungen. Das Land hat die Potenziale, um sich auch künftig im globalen Standortwettbewerb zu behaupten, diese werden aber bei weitem nicht ausgeschöpft. Die konzeptionslose Wirtschaftspolitik der gegenwärtigen Landesregierung lässt wichtige Zukunftschancen ungenutzt. Die Autoren dieses Bandes plädieren für einen…mehr

Produktbeschreibung
Wir leben in einer Zeit des Wandels. Die Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise von 2008, der Übergang zur innovationsorientierten Industrie- und Dienstleistungsgesellschaft, der demografische Wandel, aber auch die eingeleitete Energiewende stellen Niedersachsen vor enorme Herausforderungen. Das Land hat die Potenziale, um sich auch künftig im globalen Standortwettbewerb zu behaupten, diese werden aber bei weitem nicht ausgeschöpft. Die konzeptionslose Wirtschaftspolitik der gegenwärtigen Landesregierung lässt wichtige Zukunftschancen ungenutzt. Die Autoren dieses Bandes plädieren für einen sozialdemokratischen Kurswechsel. Sie analysieren, wie sich die niedersächsische Wirtschaft mit ihren spezifischen Stärken auf den künftigen Leitmärkten positionieren kann. Damit verbunden ist auch eine engere Verknüpfung von Wirtschafts-, Arbeitsmarkt-, Familien- und Bildungspolitik und ein neues Verständnis von Wachstum.
Autorenporträt
Stefan Schostok, geb. 1964, geboren in Hildesheim, seit 1971 in Hannover und Isernhagen, lebt in der List. Von Beruf ist er Dipl. Sozialpädagoge, seine beruflichen Stationen waren zunächst beim Bildungswerk Nds. Volkshochschulen in der Begleitung eines arbeitsmarktpolitischen Projekts (1991), Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der politischen Zeitschrift SPW (1994), bei der Stiftung Arbeit und Umwelt der IG BCE als Wissenschaftlicher Mitarbeiter (1996), im Nds. Umweltministerium als Referent für die Öffentlichkeitsarbeit (1999). Bis Oktober 2009 arbeitete er als Leitender Geschäftsführer des SPD-Bezirks Hannover. Am 27. Januar 2008 wurde Stefan Schostok per Direktmandat für die 16. Legislaturperiode bis zum 20.01.2013 zum Landtagsabgeordneten des Niedersächsischen Landtages gewählt.