Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 15,60 €
  • Broschiertes Buch

Ob Terrorismus oder Wirtschaftswachstum meist beherrschen eher kurz- bis mittelfristig bedeutsame Themen die Schlagzeilen. Unter dem Begriff"Biopolitik"werden hingegen häufig langfristige und grundsätzliche Fragen diskutiert, die mit dem Selbstverständnis des modernen Menschen angesichts immer weiter fortschreitender Erkenntnisse und Möglichkeiten auf dem Gebiet der modernen, zumeist molekularen Biologie zu tun haben. Die ethischen Implikationen der Stammzellforschung sind ein gutes Beispiel dafür, die Bedrohung durch eine weltweite Grippeepidemie und die daraus folgenden Anforderungen an eine…mehr

Produktbeschreibung
Ob Terrorismus oder Wirtschaftswachstum meist beherrschen eher kurz- bis mittelfristig bedeutsame Themen die Schlagzeilen. Unter dem Begriff"Biopolitik"werden hingegen häufig langfristige und grundsätzliche Fragen diskutiert, die mit dem Selbstverständnis des modernen Menschen angesichts immer weiter fortschreitender Erkenntnisse und Möglichkeiten auf dem Gebiet der modernen, zumeist molekularen Biologie zu tun haben. Die ethischen Implikationen der Stammzellforschung sind ein gutes Beispiel dafür, die Bedrohung durch eine weltweite Grippeepidemie und die daraus folgenden Anforderungen an eine moderne Seuchenpolitik ein anderes.Der nunmehr 3. Jahrgang des"Kursbuches Biopolitik"umfaßt wieder die wichtigsten Aspekte der aktuellen biopolitischen Diskussion im deutschsprachigen Europa: Von politischen Fragen wie der parlamentarischen Ethik-Beratung überSachthemen wie Gendiagnostik, Reproduktionsgenetik, Pränataldiagnostik oder Sterbehilfe bis hin zu Strukturfragen, etwa der Biopatentrichtlinie oder des ökonomischen Status quo der Biotech-Branche. Das Buch gibt nicht nur einen guten thematischen Überblick, die namhaften Autoren der einzelnen Kapitel stellen die behandelten Fragen durchaus aus ihrer eigenen Sicht dar. Daraus ergibt sich kein dialektisch weichgespültes Sowohl-als-auch, sondern ein pointiertes, bei allem Anspruch abwechslungsreich zu lesendes Kaleidoskop der biopolitischen Diskussion des Jahres 2006.