Marktplatzangebote
5 Angebote ab € 3,50 €
  • Broschiertes Buch

Vieles kommt zusammen: Die Entwicklung der eigenen Lehrerpersönlichkeit, der unterrichtliche Alltag mit seinen Klippen und Fallstricken, die Erwartungen von Kollegium, Schulleitung und Eltern. Das "Kursbuch Berufseinstieg" bietet - zahlreiche Tipps und Hilfen zu allen wichtigen Handlungsfeldern im Berufseinstieg, von der Planung, Durchführung und Auswertung von Unterricht über Elternarbeit, Kooperation im Kollegium, Schulentwicklungsarbeit bis hin zu Vorschlägen zur individuellen Belastungs-Verarbeitung, - kurze Erfahrungsberichte von jungen Kolleginnen und Kollegen, - Hintergrundwissen zur…mehr

Produktbeschreibung
Vieles kommt zusammen: Die Entwicklung der eigenen Lehrerpersönlichkeit, der unterrichtliche Alltag mit seinen Klippen und Fallstricken, die Erwartungen von Kollegium, Schulleitung und Eltern.
Das "Kursbuch Berufseinstieg" bietet
- zahlreiche Tipps und Hilfen zu allen wichtigen Handlungsfeldern im Berufseinstieg, von der Planung, Durchführung und Auswertung von Unterricht über Elternarbeit, Kooperation im Kollegium, Schulentwicklungsarbeit bis hin zu Vorschlägen zur individuellen Belastungs-Verarbeitung,
- kurze Erfahrungsberichte von jungen Kolleginnen und Kollegen,
- Hintergrundwissen zur beruflichen Sozialisation in den ersten Berufsjahren,
- mehr als 30 Trainingsbausteine, Kopiervorlagen und Arbeitsbögen für den Schulalltag, so z.B. Korrekturbögen, Schülerbeobachtungsvorlagen, Hospitationshilfen usw.
Autorenporträt
Marc Böhmann, Dipl.-Päd., ist Hauptschullehrer in Eppelheim und war drei Jahre lang wissenschaftlicher Mitarbeiter in einem deutschdidaktischen Forschungskolleg an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.

Kirsten Hoffmann, Diplompädagogin, ist wiss. Mitarbeiterin an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und war sechs Jahre Lehrerin an einer Grundschule im sozialen Brennpunkt.
Rezensionen
"Dieses Kursbuch ist eine hervorragende Einführung in das, was im Referendariat viel zu wenig vermittelt wird, vielleicht auch vermittelt werden kann, was aber in der täglichen Praxis für den Lehrer/die Lehrerin (über-)lebensnotwendig ist. Dieses Kursbuch ist ein 'absolutes Muss' für den Berufsanfänger, damit er den so genannten 'Praxisschock' heil übersteht. Aber diese Empfehlung greift eigentlich zu kurz; denn alle, auch die so genannten 'alten Hasen' finden in diesem Kursbuch hilfreiche Anregungen." -- Schulmagazin 5 bis 10

"Gerade zu Beginn einer pädagogischen Berufslaufbahn fehlen leider immer noch oft vertrauenswürdige Ansprechpartner und verlässliche Hilfen. Aber ausgerechnet in dieser entscheidenden Phase sind Reflexion und Austausch besonders wichtig. Das 'Kursbuch Berufseinstieg' stellt dazu ein breit gefächertes Angebot an Tipps und so genannten Trainingsbausteinen zur Verfügung. Hier geht es um praktisches Wissen, welches auch einer erfahrenen Lehrkraft nicht schlecht ansteht. Teil 1 liefert einen nützlichen, weil konkret erlebbaren Background zum 'Berufseinstieg als biografische Phase'. Teil 2 ist den pädagogischen und den damit einhergehenden sozialen Handlungsfelder gewidmet." -- "Grundschule", Heft 2 /2004

"Insbesondere in den ersten Berufsjahren fühlen sich junge Lehrer/innen nicht selten überfordert und ihr Informationsbedarf ist besonders hoch. Dieses Buch bietet hier erfreuliche Abhilfe; es lässt junge Kolleginnen und Kollegen in ihrem beruflichen Alltag nicht allen. Vieles kommt in den ersten Schuljahren als Junglehrer/in zusammen: die Entwicklung der eigenen Lehrerpersönlichkeit, der unterrichtliche Alltag, die Erwartungen von Kollegium, Schulleitung und Eltern: Das 'Kursbuch Berufseinstieg' bietet Tipps und Hilfen zu allen wichtigen Handlungsfeldern im Berufseinstieg, von der Planung, Durchführung und Auswertung von Unterricht über Elternarbeit, Kooperation im Kollegium, Schulentwicklungsarbeit bis hin zu Vorschlägen zur individuellen Belastungsverarbeitung, Kopiervorlagen und Arbeitsbogen für den Schulalltag; Eine echte Überlebenshilfe für Berufsanfänger. Es holt junge Lehrer dort ab, wo sie stehen, die Autoren wissen, wo junge Kolleg(inn)en der Schuh drückt, und bieten praxisnahe Vorschläge zu deren Lösung bzw. Erleichterung." -- Jens Walter, lehrerbibliothek.de…mehr