79,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Was steht bei der Neuordnung des Irak speziell für die Kurden auf dem Spiel? Welche Optionen haben sie? Was sollten sie tun, um ihre faktisch bereits seit den 1990er Jahren bestehende Autonomie abzusichern? Was sollten sie nicht tun, um ihre Selbstständigkeit nicht erneut zu gefährden? Und was wäre für sie speziell im Kontext des noch ungelösten Kirkuk-Konflikts am vernünftigsten zu tun? Diese Fragen standen, solange es primär um den irakischen Sunniten- vs. Schiiten Konflikt ging, nicht im Zentrum unseres Interesses. Das wird sich bald ändern. Der Kirkuk-Konflikt lässt sich nicht länger…mehr

Produktbeschreibung
Was steht bei der Neuordnung des Irak speziell für die Kurden auf dem
Spiel? Welche Optionen haben sie? Was sollten sie tun, um ihre faktisch
bereits seit den 1990er Jahren bestehende Autonomie abzusichern? Was
sollten sie nicht tun, um ihre Selbstständigkeit nicht erneut zu
gefährden? Und was wäre für sie speziell im Kontext des noch ungelösten
Kirkuk-Konflikts am vernünftigsten zu tun? Diese Fragen standen, solange
es primär um den irakischen Sunniten- vs. Schiiten Konflikt ging, nicht
im Zentrum unseres Interesses. Das wird sich bald ändern. Der
Kirkuk-Konflikt lässt sich nicht länger aufschieben. Noch ist die
staatliche Einheit des Irak nicht gesichert. Das Buch liefert das
Wissen, das man braucht, wenn man sich von Irakisch-Kurdistan ein
fundiertes Urteil bilden will. Wer sind die relevanten Akteure in
Kurdistan, im Irak und in der Region? Welche Konzepte einer Neuordnung
des Irak stehen zur Debatte? Wie sehen die Lösungsvorschläge für das
komplexe Kirkuk-Problem (Grenzen, Status, Verfügungsrechte über das Öl)
aus? Und welche Politik wäre insbesondere den USA zu empfehlen, wenn
diese an einer Stabilisierung des Irak wirklich interessiert sein
sollten?
Autorenporträt
Sarah Meggle hat in Münster und Tübingen Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt 'Internationale Beziehungen', Geschichte und Philosophie studiert.