43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Nanobiotechnologie ist ein schnell wachsendes wissenschaftliches Gebiet, das sich mit der Herstellung und Konstruktion von Geräten befasst, die nanoskalige Partikel im Nanometerbereich (1 bis 100 nm) verwenden. Heutzutage haben Nanopartikel potenzielle Auswirkungen auf die Biowissenschaften und die Gesundheitsfürsorge. Unter den Nanopartikeln spielen Silber-Nanopartikel eine wichtige Rolle im Bereich der biomedizinischen Nanotechnologie und Nanomedizin. Daher besteht die Notwendigkeit, umweltfreundlichere Verfahren für die Herstellung von Nanopartikeln zu finden. Diese Forschungsarbeit…mehr

Produktbeschreibung
Die Nanobiotechnologie ist ein schnell wachsendes wissenschaftliches Gebiet, das sich mit der Herstellung und Konstruktion von Geräten befasst, die nanoskalige Partikel im Nanometerbereich (1 bis 100 nm) verwenden. Heutzutage haben Nanopartikel potenzielle Auswirkungen auf die Biowissenschaften und die Gesundheitsfürsorge. Unter den Nanopartikeln spielen Silber-Nanopartikel eine wichtige Rolle im Bereich der biomedizinischen Nanotechnologie und Nanomedizin. Daher besteht die Notwendigkeit, umweltfreundlichere Verfahren für die Herstellung von Nanopartikeln zu finden. Diese Forschungsarbeit dient der umweltfreundlichen Synthese von Kupfernanopartikeln (CuNps) unter Verwendung des Extrakts eines umweltfreundlichen Inhibitors. Der umweltfreundliche Inhibitor hat eine Kappe aus Kupfernanopartikeln, so dass es sich um einen vollständig grünen chemischen Weg handelt.
Autorenporträt
L'auteur, Dr. K. Kalaiselvi, travaille en tant que professeur adjoint au sein du département de chimie de J.K.K. Nataraja College of Arts & Science, où elle est chargée de l'enseignement et de la recherche. Elle a plus de 15 ans d'expérience dans l'enseignement et la recherche. Elle a travaillé dans les domaines de la recherche sur la corrosion, la science environnementale, les études quantiques et la chimie verte utilisant des nanoparticules.