39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Im Laufe der Geschichte der Organisationen hat sich die Art und Weise der Personalverwaltung aufgrund der Anforderungen jeder Epoche schwindelerregend verändert; heute wird der Faktor Mensch aus einer humanistischen Perspektive entsprechend den Bedürfnissen des Einzelnen verwaltet. Es lässt sich nicht leugnen, dass Arbeitsstress eine Variable ist, die sich auf verschiedenen Ebenen auf Organisationen auswirkt und negative Folgen mit sich bringt, da er die Produktivität, die zwischenmenschlichen Beziehungen, die Organisation und die Ausführung von Aufgaben beeinträchtigt. In Anbetracht der…mehr

Produktbeschreibung
Im Laufe der Geschichte der Organisationen hat sich die Art und Weise der Personalverwaltung aufgrund der Anforderungen jeder Epoche schwindelerregend verändert; heute wird der Faktor Mensch aus einer humanistischen Perspektive entsprechend den Bedürfnissen des Einzelnen verwaltet. Es lässt sich nicht leugnen, dass Arbeitsstress eine Variable ist, die sich auf verschiedenen Ebenen auf Organisationen auswirkt und negative Folgen mit sich bringt, da er die Produktivität, die zwischenmenschlichen Beziehungen, die Organisation und die Ausführung von Aufgaben beeinträchtigt. In Anbetracht der beiden vorangegangenen Ansätze gibt es eine neue Strategie, die sich in den Unternehmen durchsetzt: die Kunsttherapie, eine Technik, die vielfältige Nützlichkeiten und unterschiedliche Handlungsfelder aufweist. Im Rahmen dieser Untersuchung wird die Kunsttherapie als eine Technik zur Bewältigung von arbeitsbedingtem Stress vorgestellt.
Autorenporträt
Die Autoren haben einen Bachelor-Abschluss in Psychologie und Management, einen Master-Abschluss in Pädagogik, einen Doktortitel in Senior Management, Lehrerfahrung im Hochschulbereich und in der Privatpraxis. Externe Berater in verschiedenen Organisationen.