Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 18,00 €
  • Broschiertes Buch

Seit einigen Jahren hat die Kriminalität im Bereich von Kunstfälschungen deutlich zugenommen. Der große Kölner Kunstfälscher-Prozess der fiktiven "Sammlung Werner Jägers" lässt erkennen, dass vor allem die Klassische Moderne beliebte Fälschungsmotive bietet, da diese Werke im Handel beachtliche Preise erzielen. Die vorliegende Studie, welche im Rahmen einer Magisterarbeit am Institut für Kunstgeschichte der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz entstand, untersucht die Kunstfälschungen dieser fiktiven "Sammlung Werner Jägers" und deren gefälschte Provenienzen. Der aktuelle Kunstmarkt wird…mehr

Produktbeschreibung
Seit einigen Jahren hat die Kriminalität im Bereich von Kunstfälschungen deutlich zugenommen. Der große Kölner Kunstfälscher-Prozess der fiktiven "Sammlung Werner Jägers" lässt erkennen, dass vor allem die Klassische Moderne beliebte Fälschungsmotive bietet, da diese Werke im Handel beachtliche Preise erzielen. Die vorliegende Studie, welche im Rahmen einer Magisterarbeit am Institut für Kunstgeschichte der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz entstand, untersucht die Kunstfälschungen dieser fiktiven "Sammlung Werner Jägers" und deren gefälschte Provenienzen. Der aktuelle Kunstmarkt wird anhand von drei Fälschungen des Wolfgang Beltracchi genauer beleuchtet ...