Marktplatzangebote
5 Angebote ab € 9,97 €
  • Gebundenes Buch

Eine Leseprobe finden Sie unter "http://verlag.sandstein.de/reader/98-437_KunstSetztZeichen"Die europäisch geprägte Sammlungstradition des Herzog Anton Ulrich-Museums in Braunschweig, einem der ältesten Museen Europas, bildet bis heute den zentralen Leitfaden für Neuerwerbungen. Dieser Band stellt 275 der in den vergangenen knapp 30 Jahren neu hinzugewonnenen 4406 Werke vor. Sie haben seit 1990 unter dem Direktorat von Prof. Dr. Jochen Luckhardt den Weg in die Sammlungen gefunden.Die Gliederung der repräsentativ ausgewählten Gemälde, Skulpturen, Objekte der angewandten Kunst sowie Kunstwerke…mehr

Produktbeschreibung
Eine Leseprobe finden Sie unter "http://verlag.sandstein.de/reader/98-437_KunstSetztZeichen"Die europäisch geprägte Sammlungstradition des Herzog Anton Ulrich-Museums in Braunschweig, einem der ältesten Museen Europas, bildet bis heute den zentralen Leitfaden für Neuerwerbungen. Dieser Band stellt 275 der in den vergangenen knapp 30 Jahren neu hinzugewonnenen 4406 Werke vor. Sie haben seit 1990 unter dem Direktorat von Prof. Dr. Jochen Luckhardt den Weg in die Sammlungen gefunden.Die Gliederung der repräsentativ ausgewählten Gemälde, Skulpturen, Objekte der angewandten Kunst sowie Kunstwerke auf Papier fragt nach der Funktion europäischer Kunst und ihrer Beziehung zu europäischen Werten. Gibt es grundlegende, epochenübergreifende Ideen und Muster, die die Entstehung der Werke miteinander verbinden? Der Band zeigt zudem die sehr unterschiedlichen Formen der Erwerbung auf: vom Kauf auf Auktionen, bei Kunsthändlern oder von Privatpersonen bis hin zu Dauerleihgaben und Schenkungen von Stiftungen, Künstlern und Sammlern.