
Kundenwahrnehmung und Bewertung von Markenkleidung
Eine indische Perspektive
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
52,40 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die vorliegende Studie mit dem Titel "Kundenwahrnehmung und Bewertung von Markenkleidung" konzentriert sich auf das Verhalten und die Einstellung junger indischer Kunden im Alter von 18 bis 25 Jahren gegenüber Markenkleidung. Sie zielt darauf ab, das Verständnis für die Markenwahl indischer Kunden für globale und inländische Marken zu verbessern. Zu den für die Analyse verwendeten statistischen Werkzeugen und Modellen gehören Strukturgleichungsmodelle, Mittelwert und Rang, unabhängiger Student-t-Test und einseitige ANOVA. Untersucht wurden Parameter wie ihre Einkaufsgewohnheiten, gesch...
Die vorliegende Studie mit dem Titel "Kundenwahrnehmung und Bewertung von Markenkleidung" konzentriert sich auf das Verhalten und die Einstellung junger indischer Kunden im Alter von 18 bis 25 Jahren gegenüber Markenkleidung. Sie zielt darauf ab, das Verständnis für die Markenwahl indischer Kunden für globale und inländische Marken zu verbessern. Zu den für die Analyse verwendeten statistischen Werkzeugen und Modellen gehören Strukturgleichungsmodelle, Mittelwert und Rang, unabhängiger Student-t-Test und einseitige ANOVA. Untersucht wurden Parameter wie ihre Einkaufsgewohnheiten, geschlechtsspezifische Unterschiede beim Einkaufen und wichtige Faktoren, die ihre Kaufentscheidung beeinflussen. Auf der Grundlage von fünf Dimensionen, nämlich Ladenattribute, Produktattribute, Referenzgruppen, Werbungsfaktoren und Verbrauchereigenschaften, wurde ein Modell zum Kaufverhalten bei Bekleidung entwickelt. Die Ergebnisse deuten auf kausale Zusammenhänge zwischen diesen Dimensionen hin, die auf statistisch signifikanter Ebene miteinander korrelieren und das Kaufverhalten der Käufer beeinflussen. Diese Studie leistet einen Beitrag zur Wissenschaft, indem sie einen konzeptionellen Rahmen zum Verständnis des Kaufverhaltens junger indischer Kunden im Bekleidungsbereich liefert, der von Praktikern zur Verbesserung ihrer Einzelhandelsstrategien genutzt werden kann.