49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In der heutigen Zeit, die durch hohen Wettbewerb gekennzeichnet ist und es fünfmal so teuer ist einen Neukunden zu werben, wie einen Stammkunden zu halten, gilt die Kundenbindung als wichtigster Erfolgsfaktor. Kundenbindung ist ein vielseitiges Konstrukt, bestehend aus den Dimensionen bisheriges Verhalten und Verhaltensabsichten, die wiederum aus vielen Faktoren bestehen. Bis es zur Kundenbindung und endlich zum ökonomischen Erfolg kommt, durchläuft der Konsument mehrere Phasen. Bindung kann in vielen Faktoren ihre Ursache finden. Kommunikationspolitische Instrumente nehmen in der…mehr

Produktbeschreibung
In der heutigen Zeit, die durch hohen Wettbewerb
gekennzeichnet ist und es fünfmal so teuer ist einen
Neukunden zu werben, wie einen Stammkunden zu
halten, gilt die Kundenbindung als wichtigster
Erfolgsfaktor. Kundenbindung ist ein vielseitiges
Konstrukt, bestehend aus den Dimensionen bisheriges
Verhalten und Verhaltensabsichten, die wiederum aus
vielen Faktoren bestehen. Bis es zur Kundenbindung
und endlich zum ökonomischen Erfolg kommt,
durchläuft der Konsument mehrere Phasen. Bindung
kann in vielen Faktoren ihre Ursache finden.
Kommunikationspolitische Instrumente nehmen in der
Kundenbindung eine besondere Rolle ein. Ebenso
wichtig sind die verhaltens- wissenschaftlichen
Theorien, in denen Reaktion und Handeln des Kunden
ihre Begründung und Erklärung findet. Durch die
Übersicht der kommunikationspolitischen
Kundenbindungsinstrumente mit Fokus auf
psychologischer Theorien kann entnommen werden, in
welcher Situation das jeweilige
Instrument eingesetzt wird und was es bewirkt. Das
Wissen des gezielten Einsatzes der
kommunikationspolitischen Bindungs- instrumente
macht es Unternehmern in jeder Situation möglich
eine
Handlungsorientierung zu geben.
Autorenporträt
Maria Maras wurde am 27.01.1984 in Athen geboren und studierte,
nach in Griechenland abgeschlossener Schulausbildung,
Wirtschaftspsychologie an der Leuphana Universität Lüneburg. Ihr
Diplomarbeitsthema resultiert aus tiefem persönlichen Interesse
und beruflicher Erfahrung. Seit Ihrem Abschluss arbeitet
sie in Sydney in der Marktforschung.