
Kulturspezifisches Fusionsmanagement in Unternehmen
Eine Herausforderung für das Management
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
49,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Wirtschaftswelt von heute braucht als Manager "One World"-Menschen, die nicht mehr nur im eigenen Land zu Hause, sondern in der Lage sind, alle Märkte - und das heißt die Welt - zu verstehen , so der deutsche Automobilmanager Carl Hahn.Bis heute wird die Wirtschaftswelt diesem Anspruch nicht gerecht. Häufig scheitern erfolgsversprechende Fusionen aus Gründen unvereinbarer Kulturen, die eine fruchtbare Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Unternehmen hemmen oder gar im Keim ersticken. Damit wird das Kulturphänomen zur herausfordernden Managementaufgabe. Diese Aufgabe setzt voraus, d...
Die Wirtschaftswelt von heute braucht als
Manager "One World"-Menschen, die nicht mehr nur im
eigenen Land zu Hause, sondern in der Lage sind,
alle Märkte - und das heißt die Welt - zu
verstehen , so der deutsche Automobilmanager Carl
Hahn.
Bis heute wird die Wirtschaftswelt diesem Anspruch
nicht gerecht. Häufig scheitern erfolgsversprechende
Fusionen aus Gründen unvereinbarer Kulturen,
die eine fruchtbare Zusammenarbeit zwischen den
beteiligten Unternehmen hemmen oder gar
im Keim ersticken. Damit wird das Kulturphänomen zur
herausfordernden Managementaufgabe. Diese Aufgabe
setzt voraus, dass die Bedeutung von Kultur erfasst
und kulturelles Wissen erlangt wird. Das Buch
erfüllt diesen Anspruch und ergänzt die Grundlagen
und Problemstellungen von Kultur um
praxisorientierte Handlungsempfehlungen für
kulturübergreifende Unternehmenszusammenschlüsse.
Manager "One World"-Menschen, die nicht mehr nur im
eigenen Land zu Hause, sondern in der Lage sind,
alle Märkte - und das heißt die Welt - zu
verstehen , so der deutsche Automobilmanager Carl
Hahn.
Bis heute wird die Wirtschaftswelt diesem Anspruch
nicht gerecht. Häufig scheitern erfolgsversprechende
Fusionen aus Gründen unvereinbarer Kulturen,
die eine fruchtbare Zusammenarbeit zwischen den
beteiligten Unternehmen hemmen oder gar
im Keim ersticken. Damit wird das Kulturphänomen zur
herausfordernden Managementaufgabe. Diese Aufgabe
setzt voraus, dass die Bedeutung von Kultur erfasst
und kulturelles Wissen erlangt wird. Das Buch
erfüllt diesen Anspruch und ergänzt die Grundlagen
und Problemstellungen von Kultur um
praxisorientierte Handlungsempfehlungen für
kulturübergreifende Unternehmenszusammenschlüsse.