49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In den letzten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts hatte Marokko seine afrikanischen Wurzeln so weit aufgegeben, dass 30 von insgesamt 52 Ländern des Kontinents die selbsternannte SADR anerkannten. Seit 1999 hat Marokko seine afrikanische Dimension wiedererlangt, und eine wichtige Anzahl von Abkommen zwischen dem Königreich und den afrikanischen Ländern wurde auf politischer, wirtschaftlicher und sozialer Ebene unterzeichnet und umgesetzt. Marokko hat jedoch eine einzigartige Besonderheit, die andere Länder mit Afrika südlich der Sahara nicht haben. Das Königreich teilt starke historische und…mehr

Produktbeschreibung
In den letzten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts hatte Marokko seine afrikanischen Wurzeln so weit aufgegeben, dass 30 von insgesamt 52 Ländern des Kontinents die selbsternannte SADR anerkannten. Seit 1999 hat Marokko seine afrikanische Dimension wiedererlangt, und eine wichtige Anzahl von Abkommen zwischen dem Königreich und den afrikanischen Ländern wurde auf politischer, wirtschaftlicher und sozialer Ebene unterzeichnet und umgesetzt. Marokko hat jedoch eine einzigartige Besonderheit, die andere Länder mit Afrika südlich der Sahara nicht haben. Das Königreich teilt starke historische und kulturelle Verbindungen mit Afrika, was für Rabat sehr nützlich sein könnte, um das Sahara-Problem zu lösen. Dieses Buch versucht daher zu demonstrieren, wie die Umsetzung der kulturellen Zusammenarbeit zwischen Marokko und Afrika südlich der Sahara den nationalen Interessen eines Landes dienen kann. Die Arbeit, die eine sozialkonstruktivistische Perspektive einnimmt, ist eine Studie mit gemischten Methoden, die qualitative und quantitative Forschung umfasst und insbesondere für Forscher in der Geschichte der Region oder für alle anderen, die daran interessiert sind, diese starken historischen Verbindungen zwischen dem Sherifianischen Königreich und zu verstehen, nützlich sein sollte eine große Anzahl von afrikanischen Ländern.
Autorenporträt
Bassam Nejjar werd in 1982 geboren in Tetouan, Marokko. Hij behaalde zijn Master in Internationale Betrekkingen en Diplomatie aan de Al Akhawayn Universiteit in Ifrane. Hij is journalist bij Medi1Sat, een Marokkaanse nieuws-tv-zender, die via satelliet uitzendt naar de Arabische wereld en Europa.