Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 23,00 €
  • Broschiertes Buch

Europa ist als politische und wirtschaftliche Größe in aller Munde; die kulturellen Grundlagen hingegen, auf denen nicht zuletzt europäische Politik und Wirtschaft basieren, sind weit weniger präsent. In diesem Band werden solche kulturellen Grundlagen erschlossen. Dazu zählen maßgebliche "Deutungen der Erfahrung des Menschseins" (vom Umgang mit der Welt als Schöpfung bis zur Deutung von Tod und Jenseits), elementare "Felder menschlicher Praxis" (von der Arbeit bis zum Sport) und auch "Grundbegriffe" des philosophischen und theologischen Diskurses (von der Aufklärung bis zur Vernunft).…mehr

Produktbeschreibung
Europa ist als politische und wirtschaftliche Größe in aller Munde; die kulturellen Grundlagen hingegen, auf denen nicht zuletzt europäische Politik und Wirtschaft basieren, sind weit weniger präsent.
In diesem Band werden solche kulturellen Grundlagen erschlossen. Dazu zählen maßgebliche "Deutungen der Erfahrung des Menschseins" (vom Umgang mit der Welt als Schöpfung bis zur Deutung von Tod und Jenseits), elementare "Felder menschlicher Praxis" (von der Arbeit bis zum Sport) und auch "Grundbegriffe" des philosophischen und theologischen Diskurses (von der Aufklärung bis zur Vernunft).
Namhafte Fachleute aus Geschichtswissenschaft und Theologie, Rechtswissenschaft und Philosophie, Wissenschaft des Judentums und Kunstgeschichte erläutern die Stichworte vor allem im Blick auf die griechisch-römische Antike, jüdisch-christliche und muslimische Tradition sowie Aufklärung.
Autorenporträt
Bernd Schröder, geboren 1965, Dr. phil., ist Professor für Praktische Theologie mit den Schwerpunkten Religionspädagogik und Bildungsforschung an der Theologischen Fakultät der Universität Göttingen.