Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 29,00 €
  • Broschiertes Buch

Für gewöhnlich versteht man die Welt, in der man lebt. Man kommt zurecht, auch wenn man im Einzelnen manches nicht versteht. Das ist in der Regel kein Problem – aber gelegentlich wird es zum Problem. Und das kann Folgen haben, bis dahin, dass man „die Welt nicht mehr versteht“, oder dass sich der Verdacht regt, unterhalb unseres Verstehens gähne der Abgrund des eigentlich gar nichts Verstehens? Ist „zu verstehen“ nur eine Gewohnheit, die uns lieb geworden ist?
In den vorliegenden Beiträgen wird „Nicht Verstehen“ aus verschiedenen Perspektiven angegangen: jenen von Literaturwissenschaft,
…mehr

Produktbeschreibung
Für gewöhnlich versteht man die Welt, in der man lebt. Man kommt zurecht, auch wenn man im Einzelnen manches nicht versteht. Das ist in der Regel kein Problem – aber gelegentlich wird es zum Problem. Und das kann Folgen haben, bis dahin, dass man „die Welt nicht mehr versteht“, oder dass sich der Verdacht regt, unterhalb unseres Verstehens gähne der Abgrund des eigentlich gar nichts Verstehens? Ist „zu verstehen“ nur eine Gewohnheit, die uns lieb geworden ist?

In den vorliegenden Beiträgen wird „Nicht Verstehen“ aus verschiedenen Perspektiven angegangen: jenen von Literaturwissenschaft, Philosophie, Religionsphilosophie, Wissenschaftstheorie, Theologie, Kunst-, Film- und Medienwissenschaften, Kulturwissenschaft und Psychologie.

Inhaltsverzeichnis:
OUVERTÜRE – Literatur.-
ORIENTIERUNG – Philosophie und Wissenschaftstheorie.-
VERDICHTUNG – Religionsphilosophie und Religion.-
EXEMPLA – Bild und Macht.-
ENTFALTUNGEN – Film und Narration.-
Nachwort Dank.-
AutorInnen und HerausgeberInnen
Autorenporträt
JUERG ALBRECHT, geb: 1952. Leiter der Abteilung Kunstwissenschaft und Mitglied der Institutsleitung am Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft, Zürich. Studium der Germanistik, Kunstgeschichte und Philosophie an der Universität Bern. 1977 Lizentiat in Germanistik, 1985 Promotion in Kunstgeschichte.

JÖRG HUBER, geb. 1948. Professor für Kulturtheorie an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich. Leiter des Instituts für Theorie der Gestaltung und Kunst (ith) und der Vortrags- und Seminarreihe Interventionen. Studium der Germanistik, Kunstgeschichte, Volkskunde und Geschichte in Bern, München, Berlin.

KORNELIA IMESCH, Leiterin des Wissenschaftsforums am Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft in Zürich und Privatdozentin für Kunstgeschichte an der Universität Zürich. Studium der Kunstgeschichte, Ethnologie und Historischen Hilfswissenschaften in Fribourg / CH. Mehrjährige Forschungstätigkeit im Rahmen von Projekten des Schweizerischen Nationalfonds und des italienischen Consiglio Nazionale delle Ricerche in Florenz, Rom, Venedig und Vicenza. Wissenschaftliche Schwerpunkte: Internationale Kunst und Kunstwissenschaft vom Klassizismus bis zur Gegenwart / italienische und nordeuropäische Malerei und Architektur des Mittelalters und der frühen Neuzeit, methodisch in der Verbindung von Kunst- und Kulturwissenschaft, Geschlechterforschung (in Malerei, Architektur und Architekturtheorie).

KARL JOST, geb. 1944 in Zürich. Lehre als Möbelschreiner. Ausbildung zum Designer. Auf dem zweiten Bildungsweg Eidgenössische Maturität (Typus C). Studium der Kunstgeschichte, Philosophie und Kunstgeschichte Ostasiens an der Universität Zürich. 1980 Lizentiatsarbeit bei Prof. Dr. Emil Maurer über Das Automobil in der bildenden Kunst. Kunstkritiker beim Tages-Anzeiger. Seit 1981 Mitarbeiter am Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft (SIK) in Zürich. 1982 Leiter des Dokumentationszent-rums. Ab 1986 verantwortlich für das Design, die Programmierung und den Aufbau der Datenbank SIKART. Publikation des Künstlerverzeichnisses der Schweiz 1980-1990. 1989 Dissertation bei Prof. Dr. Stanislaus von Moos über den Architekten, Maler und Bildhauer Hans Fischli. Ab 1993 Mitglied der Institutsleitung mit dem Aufgabenbereich Bibliothek, Archive und Informatik. Redaktionsleitung des Biografischen Lexikons der Schweizer Kunst. 1999 Ernennung zum Vizedirektor, 2002 zum stellvertretenden Direktor.

PHILIPP STOELLGER, wissenschaftlicher Oberassistent am Institut für Hermeneutik und Religionsphilosophie an der Theologischen Fakultät der Universität Zürich und Mitglied der Leitung des Zürcher Kompetenzzentrum Hermeneutik. Arbeit an einer Habilitation zum Thema 'Passion und Passivität'.

Bio kurz:
JUERG ALBRECHT, geb. 1952. Leiter der Abteilung Kunstwissenschaft und Mitglied der Institutsleitung am Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft, Zürich. Studium der Germanistik, Kunstgeschichte und Philosophie an der Universität Bern.
JÖRG HUBER, geb. 1948. Professor für Kulturtheorie an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich. Leiter des Instituts für Theorie der Gestaltung und Kunst (ith) und der Vortrags- und Seminarreihe Interventionen. Studium der Germanistik, Kunstgeschichte, Volkskunde und Geschichte in Bern, München, Berlin.
KORNELIA IMESCH, Leiterin des Wissenschaftsforums am Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft in Zürich und Privatdozentin für Kunstgeschichte an der Universität Zürich. Studium der Kunstgeschichte, Ethnologie und Historischen Hilfswissenschaften.
KARL JOST, geb. 1944 in Zürich. Lehre als Möbelschreiner. Ausbildung zum Designer. Studium der Kunstgeschichte, Philosophie und Kunstgeschichte Ostasiens an der Universität Zürich. Kunstkritiker beim Tages-Anzeiger.
PHILIPP STOELLGER, wissenschaftlicher Oberassistent am Institut für Hermeneutik und Religionsphilosophie an der Theologischen Fakultät der Universität Zürich und Mitglied der Leitung des Zürcher Kompetenzzentrum Hermeneutik.
Rezensionen

Süddeutsche Zeitung - Rezension
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 10.08.2006

Unverstanden
Umrisse einer anderen hermeneutischen Einstellung
Die Welt verstehen wollen - das klingt nach einem ehrenwerten Motiv, und keine Begründung der Wissenschaften wird auf dieses Argument verzichten. Die Frage ist aber: Was machen wir in der Zwischenzeit? Offenbar müssen wir, solange wir nicht voll und ganz, nicht endgültig verstanden haben, mit dem Phänomen des Nichtverstehens leben. Verstehen ist nicht Verstandenhaben, sondern eine Vorläufigkeit, ein Unterwegssein. Und da das Verstehen stets Dunkelzonen des Nichtverstehens miterzeugt, wird uns dieses Provisorium erhalten bleiben.
Ein in der eleganten Reihe der Zürcher Edition Voldemeer erschienener Sammelband erinnert daran, dass wir über beträchtliche Routine verfügen, wenn es gilt, mit dem Nichtverstehen zurechtzukommen. Vorab Religion und Kunst lassen sich als „Gestaltungen” des Nichtverstehens begreifen - als Kompensationen und, schärfer noch, als institutionalisierte Widerstände gegen ein überwältigendes, gegen ein schnelles, ein voreiliges und illusionäres Verstehen, das die Herausforderung seiner Gegenstände unterläuft und die Probleme entsorgt, anstatt sich ihnen gewachsen zu zeigen. Nichtverstehen - das ist Herausforderung und Demütigung des Verstehens zugleich.
Das längst etablierte Naserümpfen über das vereinnahmende, im Zweifelsfall auch gewaltbereite (Tom Holert) Verstehen speist sich aus einer an Heidegger und Derrida, in diesem Fall auch an Wittgenstein geschulten Hermeneutikkritik. In ihrer aktuellen Variante will diese Kritik nun als „Ethik der Alterität” (Dieter Mersch) oder auch als „Kunst des Nichtverstehens” (Werner Kogge) aus der Haltung der Animosität herausfinden und Position beziehen. Vermittelnd - und theoriegeschichtlich angemessen - wirbt Philipp Stoellger für eine „andere hermeneutische Einstellung”.
Schweben über dem Abgrund
Wie diese in der Praxis aussehen könnte, deutet Hans-Jörg Rheinberger in seinen couragiert vorgetragenen Thesen an. Rheinbergers „alternative Epistemologie” folgt dem aus wissenschaftsgeschichtlicher Sicht plausiblen Grundgedanken, dass ernsthafte Forschung keineswegs immer schon weiß, was sie nicht weiß.
Die experimentelle Vernunft, die mit der Gegebenheit der Fremdwelt ernst macht, statt sie zu trivialisieren, bezieht ihre Kriterien allerdings nicht aus einer kohärenten Wissenschaftstheorie, sondern aus der kulturellen Verfasstheit der menschlichen Dinge. Diese aber kommen dem Verstehen keineswegs entgegen, im Gegenteil: Als luftige Gebilde schweben die Improvisationen der Kultur - mögen sie nun Kunst oder Religion heißen, Wissenschaft oder Philosophie - über dem Abgrund des Nichtverstehens.
RALF KONERSMANN
JUERG ALBRECHT, JÖRG HUBER, KORNELIA IMESCH u.a. (Hrsg.): Kultur Nicht Verstehen. Produktives Nichtverstehen und Verstehen als Gestaltung. Edition Voldemeer, Zürich/Springer Verlag, Wien, New York 2005, 347 Seiten, 29 Euro.
SZdigital: Alle Rechte vorbehalten - Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Eine Dienstleistung der DIZ München GmbH
…mehr

Perlentaucher-Notiz zur NZZ-Rezension

Einen "ansehnlichen und schön gestalteten Beitrag zu einer Hermeneutik vor der Hermeneutik in eloquent-erfrischenden Gedankenwindungen" sieht der "als" zeichnende Rezensent in diesem Band mit 24 Beiträgen aus den Bereichen Philosophie, Religion, Literatur und Bildmedien. Darin setzen sich die Autoren mit dem Nicht-Verstehen auseinander, wozu die Fragen gehören, ob sich Verstehen und Nicht-Verstehen ausschließen oder bedingen und ob das Verstehen vom Nicht-Verstehen oder vom Vorverständnis ausgeht. "Gar nicht immer missverständlich" sei da geschrieben worden, stellt der Rezensent fest, und findet lauter lobende Worte: "illuster", "anregend", "eingänglich".

© Perlentaucher Medien GmbH