Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 7,60 €
  • Broschiertes Buch

Interdisziplinär orientierte Übersicht über den Cultural-Studies-Ansatz
Theorien, Begriffe und Perspektiven der Cultural Studies - Zur Rezeption der Cultural Studies im deutschsprachigen Raum - Analyse der heutigen Medienkultur
Die Cultural Studies sind auch im deutschsprächigen Raum ein etablierter Ansatz der Kommunikations- und Medienforschung. Mit dem nun in der erweiterten und überarbeiteten dritten Auflage erschienenen Sammelband werden einerseits grundlegende Konzepte der Cultural Studies vorgestellt, andererseits wird anhand exemplarischer Analysen das Potenzial dieses Ansatzes…mehr

Produktbeschreibung
Interdisziplinär orientierte Übersicht über den Cultural-Studies-Ansatz

Theorien, Begriffe und Perspektiven der Cultural Studies - Zur Rezeption der Cultural Studies im deutschsprachigen Raum - Analyse der heutigen Medienkultur

Die Cultural Studies sind auch im deutschsprächigen Raum ein etablierter Ansatz der Kommunikations- und Medienforschung. Mit dem nun in der erweiterten und überarbeiteten dritten Auflage erschienenen Sammelband werden einerseits grundlegende Konzepte der Cultural Studies vorgestellt, andererseits wird anhand exemplarischer Analysen das Potenzial dieses Ansatzes aufgezeigt. Neben klassischen Texten von Ien Ang, John Fiske und Lawrence Grossberg sind in dem Band Artikel zur Rezeption und Formierung der Cultural Studies in unterschiedlichen akademischen Disziplinen und eine Vielzahl von Kulturanalysen verschiedenster Formen der Medienkommunikation enthalten. Für die dritte Auflage wurden die Beiträge nicht nur überarbeitet und aktualisiert, sondern auch durch eine Reihe von fundierten Aufsätzen renommierter Autorinnen und Autoren ergänzt, um aktuellen Entwicklungen Rechnung zu tragen.

Rezension:
Pressestimmen zur 1. Auflage:

"Die Publikation (...) ermöglicht einen breiten und raschen Einstieg ins Forschungsfeld der Cultural Studies und ist angesichts der Tatsache, daß die zentralen Arbeiten der 'klassischen' Cultural Studies-Theoretiker nach jahrzehntelanger Wissenschaftsgeschichte nach wie vor nur in Englisch vorliegen und dann z.T. vergriffen sind, besonders begrüßenswert."
MedienJournal, Nr. 4/97

"Kultur-Medien-Macht [bietet] die Möglichkeit eines Einstiegs sowohl in die relevanten medientheoretischen Debatten der Cultural Studies als auch (...) in die weiterrreichende Geschichte dieses dynamischen Projekts."
iz3w, Juli/ August 1998

"Die Beiträge des Sammelbandes zeigen (...) Wege auf, die zukünftig in der Forschung beschritten werden sollten."
Das Argument, Nr. 571998

"Das Buch "Kultur-Medien-Macht" bietet erfolgreich eine reichhaltige Einführung in die Geschichte, die theoretischen Ansätze, die Forschungsfelder und -methoden sowie Diskussionen der Cultural Studies." (Referatedienst zur Literaturwissenschaft)

Pressestimmen zur 2. Auflage:

"Ein für an Medienanalyse Interessierte unbedingt empfehlenswerter Band" (schrägstrich,11-12/1999)
Autorenporträt
Dr. Andreas Hepp ist Professor für Kommunikationswissenschaft am Fachbereich Kulturwissenschaften der Universität Bremen.
Dr.habil. Rainer Winter ist Professor für Medien- und Kulturtheorie am Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft der Alpen-Adria Universität Klagenfurt.