Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 39,00 €
  • Gebundenes Buch

Das Studienbuch führt praxisnah fachübergreifendes Arbeiten vor und ist damit speziell auf die neuen kultur- und altertumswissenschaftlichen Studiengänge zugeschnitten. Unter der Zielsetzung eines konsequent transdisziplinären Dialogs sind Beiträge aus vier verschiedenen Fachperspektiven – Alte Geschichte, Griechische und Lateinische Philologie sowie Klassische Archäologie – zusammengeführt. Der Band bildet die Vielfalt kulturgeschichtlicher Arbeitsweisen und Problemfelder ab und führt in grenzüberschreitende und perspektivenreiche Fragestellungen ein, wie der Genderforschung, der…mehr

Produktbeschreibung

Das Studienbuch führt praxisnah fachübergreifendes Arbeiten vor und ist damit speziell auf die neuen kultur- und altertumswissenschaftlichen Studiengänge zugeschnitten. Unter der Zielsetzung eines konsequent transdisziplinären Dialogs sind Beiträge aus vier verschiedenen Fachperspektiven – Alte Geschichte, Griechische und Lateinische Philologie sowie Klassische Archäologie – zusammengeführt.

Der Band bildet die Vielfalt kulturgeschichtlicher Arbeitsweisen und Problemfelder ab und führt in grenzüberschreitende und perspektivenreiche Fragestellungen ein, wie der Genderforschung, der Intermedialität, der Repräsentation und Performativität. Anhand von Fragen, die den jeweiligen Gegenstand erschließen, erfolgen ein Begriffs- und Problemaufriss sowie die Anregung zur kritischen Diskussion.

Kurze Einleitungen, Leitfragen, systematisierende Fazits und kommentierte Literaturhinweise weisen Wege zur Wissens- und Methodenvertiefung.

Autorenporträt
Dr. Ulrike Egelhaaf-Gaiser ist seit 2008 Professorin für Klassische Philologie (Latinistik) an der Universität Göttingen.