Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 5,50 €
  • Buch

Konzepte der künstlichen Intelligenz ganz praktisch
- Symbol verarbeitende künstliche Intelligenz und künstliche neuronale Netze in einem Buch
- Übungen in PROLOG sowie mit dem JavaNNS
- Neu: Wissensnetze und Business Rules
In den 80er-Jahren erlebte die Symbol verarbeitende künstliche Intelligenz eine Phase der Euphorie: Expertensysteme waren in aller Munde. Neuronale Netze wurden dann ein Allheilmittel der 90er-Jahre. Es entstanden leistungsstarke Techniken, die heute in einer Vielzahl von modernen Produkten zum Einsatz kommen.
Das Buch gibt eine Einführung in diese Techniken
…mehr

Produktbeschreibung
Konzepte der künstlichen Intelligenz ganz praktisch
- Symbol verarbeitende künstliche Intelligenz und künstliche neuronale Netze in einem Buch
- Übungen in PROLOG sowie mit dem JavaNNS
- Neu: Wissensnetze und Business Rules
In den 80er-Jahren erlebte die Symbol verarbeitende künstliche Intelligenz eine Phase der Euphorie: Expertensysteme waren in aller Munde. Neuronale Netze wurden dann ein Allheilmittel der 90er-Jahre. Es entstanden leistungsstarke Techniken, die heute in einer Vielzahl von modernen Produkten zum Einsatz kommen.
Das Buch gibt eine Einführung in diese Techniken der künstlichen Intelligenz (KI) und behandelt dabei als eines der wenigen Werke sowohl die Symbol verarbeitende KI als auch konnektionistische Ansätze in Form der neuronalen Netze.
Wissensrepräsentation und -verarbeitung auf der Basis der Logik wird unter Nutzung der logischen Programmiersprache PROLOG eingeführt. Die Konzepte neuronaler Netze werden mit dem Stuttgarter Neuronale Netze Simulator praktisch vertieft.
Fragen und Aufgaben zum Ende eines Abschnittes unterstreichen den Lehrbuch-Charakter und fordern zum aktiven Lesen und Lernen auf. Die Web-Seiten zum Buch enthalten insbesondere auch mehrere Demo-Programme, die diskutierte Vorgehensweisen veranschaulichen und das Verständnis fördern.
Neu in der 3. Auflage sind aktuelle Themen der Anwendung klassischer KI-Techniken wie Wissensnetze oder Geschäftsregeln. Die Kapitel der künstlichen neuronalen Netze sind nun straffer gefasst und der Datenvorverarbeitung wird mehr Platz eingeräumt
Autorenporträt
Prof. Dr. rer. nat. Jürgen Cleve und Prof. Dr.-Ing. Uwe Lämmel lehren die Grundlagen der Informatik sowie künstliche Intelligenz an der Hochschule Wismar.
Rezensionen
"Das Buch gibt eine Einführung in die KI. Es wird gezeigt, wie symbolverarbeitende KI in Form von Wissensnetzen oder Geschäftsregeln heute angewendet und wie künstliche neuronale Netze in der Mustererkennung oder auch im Data Mining eingesetzt werden können. [...] Fragen und Aufgaben am Ende eines Abschnittes fordern zum aktiven Lesen und Lernen auf. [...] PLUS: Abschnitte zu den Themen ChatGPT sowie Decision Model und Notation." IT Management, März 2024