49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Videospielindustrie hat sich in den letzten Jahren zu einer der umsatzstärksten Branchen entwickelt. Konnten früher erfolgreiche Spiele von kleinen unabhängigen Teams entwickelt werden, sind heute Entwicklungsbudgets von über 50 Mio $ keine Seltenheit mehr. Um den Aufwand in Grenzen zu halten, lizensieren viele Entwicker Middlewarelösungen, die vorallem im grafischen Bereich zahlreich am Markt verfügbar sind. Das Arbeiten an einer künstlichen Intelligenz ist hingegen sehr eng mit dem eigentlichen Spiel verknüpft und muss deshalb meist individuell, ohne Middleware, entwickelt werden.Dieses…mehr

Produktbeschreibung
Die Videospielindustrie hat sich in den letzten Jahren zu einer der umsatzstärksten Branchen entwickelt. Konnten früher erfolgreiche Spiele von kleinen unabhängigen Teams entwickelt werden, sind heute Entwicklungsbudgets von über 50 Mio $ keine Seltenheit mehr. Um den Aufwand in Grenzen zu halten, lizensieren viele Entwicker Middlewarelösungen, die vorallem im grafischen Bereich zahlreich am Markt verfügbar sind. Das Arbeiten an einer künstlichen Intelligenz ist hingegen sehr eng mit dem eigentlichen Spiel verknüpft und muss deshalb meist individuell, ohne Middleware, entwickelt werden.Dieses Buch stellt sich der Herausforderung der Erschaffung einer künstlichen Intelligenz, die vorallem dem Anspruch an Flexibilität genügen soll. In den einzelnen Kaptiteln werden Regelwerk des Spieles, Architektur der künstlichen Intelligenz, Implementierung und Simulation besprochen. Anstatt ein Patentrezept zu liefern, lädt der dabei vorgestellte Prototyp ein, mit der Materie zu experimentieren.Dieses Buch richtet sich an Einsteiger in die Spielebranche sowie an erfahrene Programmierer, die an einer eigenen künstlichen Intelligenz arbeiten und auf der Suche nach Denkanstößen sind.
Autorenporträt
Steinbauer, Christian§Christian Steinbauer wurde 1981 in Österreich geboren und studierte Medientechnnik und -design an der FH Hagenberg. Seit seinem Abschluss ist er als Gameplay- und AI-Entwickler in der Videospielindustrie tätig. Er war u.a. leitender Programmierer am Strategiespiel Panzer Tactics DS und ist seit Sommer 2008 für IO Interactive tätig.