17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Technische Kommunikation, Note: 1,3, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Medienwissenschaften), Veranstaltung: Seminar Media/Cognition, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit zielt darauf ab, die Rolle und die Wirkung der automatisierten Fahrsysteme auf den kognitiven Zustand der Fahrer zu untersuchen und die Herausforderungen und Anforderungen an das Interface bei einem Take-Over-Request zu beleuchten. Durch die Verwendung verschiedener kognitionswissenschaftlicher Theorien wie der Dual-Process Theorie, dem…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Technische Kommunikation, Note: 1,3, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Medienwissenschaften), Veranstaltung: Seminar Media/Cognition, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit zielt darauf ab, die Rolle und die Wirkung der automatisierten Fahrsysteme auf den kognitiven Zustand der Fahrer zu untersuchen und die Herausforderungen und Anforderungen an das Interface bei einem Take-Over-Request zu beleuchten. Durch die Verwendung verschiedener kognitionswissenschaftlicher Theorien wie der Dual-Process Theorie, dem Konzept der selektiven Aufmerksamkeit und der "Ironies of Automation" wird versucht, ein tieferes Verständnis der Schnittstelle zwischen Mensch und Künstlicher Intelligenz in kritischen Fahrsituationen zu erlangen.