Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 3,80 €
  • Gebundenes Buch

Wie Mörike Absolvent des Tübinger evangelischen Stifts, wurde Friedrich Theodor Vischer (1807-1887) später jedoch Professor für Ästhetik und deutsche Literatur. 1848 vertrat er Reutlingen in der Frankfurter Nationalversammlung. Vielseitig äußerte er sich als Kunst- und Literaturwissenschaftler, Philosoph, Politiker, Journalist und Essayist.

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Wie Mörike Absolvent des Tübinger evangelischen Stifts, wurde Friedrich Theodor Vischer (1807-1887) später jedoch Professor für Ästhetik und deutsche Literatur. 1848 vertrat er Reutlingen in der Frankfurter Nationalversammlung. Vielseitig äußerte er sich als Kunst- und Literaturwissenschaftler, Philosoph, Politiker, Journalist und Essayist.
Autorenporträt
Bausinger, Hermann
1926 in Aalen geboren, emeritierter Professor der Universität Tübingen, wo er von 1960 bis 1992 das Ludwig-Uhland-Institut für Empirsche Kulturwissenschaft leitete. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen Alltagslkultur, Kultur- und Sozialgeschichte, Volksliteratur, Sprach- und Dialektprobleme, Landeskunde. Zahlreiche Publikationen zur Alltagskultur, Kulturgeschichte, Landeskunde.
Rezensionen
"Streng, kritisch, komisch. Vischer lehrte in Tübingen, Zürich und Stuttgart, er saß im Frankfurter Paulskirchenparlament, schrieb über Mode und Tierquälerei und erfand, könnte man meinen, 'die Tücke des Objekts'. 1844 schrieb er: 'Ich habe den Pietismus eine Krätze, eine Eiterung der besten Säfte des Geistes genannt und bin darüber mit jener Wut verfolgt worden, welche ich kenne, aber nicht fürchte.' Das waren noch Zeiten."
Stuttgarter Nachrichten

"Verdienstvoll ist die von Hermann Bausinger getroffene Essay-Auswahl von Friedrich Theodor Vischer, die in keiner anderen Ausgabe zu bekommen ist."
Reutlinger Generalanzeiger