59,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Kritische Lebensereignisse sowie Alkoholismus stellen ein wesentliches Thema für unsere Gesellschaft dar. Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit ehemaligen Alkoholikerinnen und Alkoholikern und dem strukturellen Zusammenhang von kritischen Lebensereignissen und Alkoholismus. Im ersten Teil geschieht dies durch die Darstellung verschiedenster wissenschaftlicher Perspektiven; kritische Lebensereignisse werden beispielsweise anhand der Entwicklungs- und Sozialpsychologie und dem allgemeinen Modell zur Erforschung kritischer Lebensereignisse nach Filipp beleuchtet. Die Auseinandersetzung mit…mehr

Produktbeschreibung
Kritische Lebensereignisse sowie Alkoholismus stellen ein wesentliches Thema für unsere Gesellschaft dar. Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit ehemaligen Alkoholikerinnen und Alkoholikern und dem strukturellen Zusammenhang von kritischen Lebensereignissen und Alkoholismus. Im ersten Teil geschieht dies durch die Darstellung verschiedenster wissenschaftlicher Perspektiven; kritische Lebensereignisse werden beispielsweise anhand der Entwicklungs- und Sozialpsychologie und dem allgemeinen Modell zur Erforschung kritischer Lebensereignisse nach Filipp beleuchtet. Die Auseinandersetzung mit Alkoholismus erfolgt mittels des Bedingungsgefüges des Alkoholismus; danach werden psychosoziale Folgen und präventive Maßnahmen erwähnt. Durch die Zusammenführung dieser Themen wird ein tieferer Einblick in den Zusammenhang er- möglicht. Ausgehend vom allgemeinen Modell zur Betrachtung kritischer Lebensereignisse von Filipp (1995) wurden dreizehn ehemalige Alkoholiker, davon fünf Frauen und acht Männer anhand eines halbstrukturierten Interviewleitfadens befragt.
Autorenporträt
Barbara Enzenhofer, Jahrgang 1982, studiert Erziehungswissenschaft an der Universität Salzburg und absolviert die HauptschullehrerInnenausbildung der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz.