48,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,3, Bauhaus-Universität Weimar (Bauingenieurwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung: Im Zusammenhang mit Auswegen aus der derzeitigen Krise der Bauwirtschaft wird in jüngster Zeit verstärkt von alternativen bzw. innovativen Wettbewerbs- und Vertragsmodellen gesprochen. Diesen neuen Ansätzen ist auch die Wettbewerbs- und Vertragsform Garantierter Maximalpreis zuzuordnen, die in Deutschland noch weitgehend unbekannt ist. Ziel dieser Arbeit ist ein strukturierter Überblick und eine…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,3, Bauhaus-Universität Weimar (Bauingenieurwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
Im Zusammenhang mit Auswegen aus der derzeitigen Krise der Bauwirtschaft wird in jüngster Zeit verstärkt von alternativen bzw. innovativen Wettbewerbs- und Vertragsmodellen gesprochen.
Diesen neuen Ansätzen ist auch die Wettbewerbs- und Vertragsform Garantierter Maximalpreis zuzuordnen, die in Deutschland noch weitgehend unbekannt ist.
Ziel dieser Arbeit ist ein strukturierter Überblick und eine kritische Diskussion der Wettbewerbs- und Vertragsform Garantierter Maximalpreis . Gleichzeitig wird die Anwendung in der Praxis untersucht.
Ausgehend von den Grundlagen des Partnering und einer Übersicht über die angloamerikanischen Wettbewerbs- und Vertragsformen, auf denen das Garantierter Maximalpreis - Modell aufbaut, werden die einzelnen Bestandteile dieses Modells untersucht. Für die weitergehende Betrachtung erfolgt eine Abgrenzung zu traditionellen Wettbewerbs- und Vertragsformen.
In Verbindung des theoretischen Hintergrundes mit den Ergebnissen einer Befragung von Bauunternehmen wird der Anwendungsbereich dieser Modelle analysiert. Darüber hinaus werden die Chancen und Risiken GMP -Modelle dargestellt.
Abschließend wird die Wettbewerbs- und Vertragsform Garantierter Maximalpreis vor dem Hintergrund der Befragung kritisch analysiert.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
Abkürzungsverzeichnis5
Abbildungsverzeichnis7
Tabellenverzeichnis10
0.Einleitung12
1.Situation der Bauwirtschaft in Deutschland13
1.1Ausgangssituation13
1.2Restrukturierung der Wettbewerbs- und Vertragsformen14
2.Begriffliche Grundlagen und Einordnung17
2.1Partnering17
2.2Angloamerikanische Wettbewerbs- und Vertragsmodelle18
2.2.1Wettbewerbsformen18
2.2.2Vertragsarten21
2.3Wettbewerbs- und Vertragsform Guaranteed Maximum Price 25
3.Das GMP-Wettbewerbs- und Vertragsmodell28
3.1Systematisierte Darstellung der GMP-Modelle28
3.2Integriertes Construction Management29
3.3GMP-Bestimmungsmethode32
3.4GMP-Anreizmechanismen36
3.5GMP-Aufteilungsmechanismen38
3.6Änderungsmanagement41
3.7GMP-Vertragskomponenten42
4.Abgrenzung zu traditionellen Wettbewerbs- und Vertragsformen44
4.1Traditionelle Wettbewerbsformen44
4.2Traditionelle Vertragsarten45
4.3Abgrenzung48
5.Anwendung der Wettbewerbs- und Vertragsform GMP51
5.1Strategische Überlegungen und Motivationen51
5.2Anwendungsbereiche54
5.3Ergebnis der Befragung55
6.Chancen und Risiken der Wettbewerbs- und Vertragsform GMP58
6.1Grundsätzliches586.2Chancen59
6.3Risiken63
7.Kritische Analyse67
7.1Ausgangspunkt67
7.2Kostenreduzierung67
7.3Frühzeitige Kostensicherheit70
7.4Verkürzte Projektabwicklungszeit71
7.5Optimierungsmöglichkeiten72
7.6Partnerschaftliche Zusammenarbeit73
7.7Risikoverteilung75
7.8Wettbewerbseignung76
8.Fazit78
Quellenverzeichnis79
Anlagenverzeichnis83
Anlage A: Fragebogen85
Anlage B: Auswertung der Befragung92
Anlage C: Interview129